Meschke soll das Sparpaket offen angeprangert haben, was bei Blume für Irritation sorgte. Dass Meschke mit seinen Befürchtungen richtig lag, zeigen die schwierigen Verhandlungen zur neuen Planungsrunde, bei der die Belegung der Werke für die nächsten Jahre entschieden wird. Sie hätte längst über die Bühne gehen sollen.
Nun muss nachjustiert werden, um die Ziele für die Profitabilität doch noch erreichen zu können. Bis Ende April, so ist zu hören, will Blume die Entscheidungen festgezurrt haben.
Mit dem Abgang von Meschke hat Blume den internen Machtkampf für sich entschieden – zumindest vorerst. Damit gewinnt er Zeit, um den anstehenden Vorstandsumbau bei Porsche einzuleiten.
Nach Jahren der Kontinuität haben auch Entwicklungschef Michael Steiner (60), Beschaffungsvorständin Barbara Frenkel (61), Personalchef Andreas Haffner (59) und Produktionschef Albrecht Reimold (63) ein Alter erreicht, in dem eine weitere Vertragsverlängerung unwahrscheinlich wird.
Schon länger wird daher ein Generationenwechsel in Zuffenhausen erwartet. Lediglich Digital-Vorstand Sajjad Khan (51) gilt für die nächsten Jahre als gesetzt.