Autohersteller
Honda bringt sich mit der 0 Series für eine Elektro-Offensive in Stellung. Die neue Marke Afeela will ohne den herkömmlichen Vertriebsweg auskommen. Das sorgt für Ärger mit den Händlern.
Business Class
Renault und Dacia haben 2024 weltweit zugelegt, Renault verlor allerdings Marktanteile in Europa. 2025 dürfte dank neuer Modelle wieder ein stärkeres Wachstum gelingen.
Der Mercedes-Chef tritt sein Amt als Präsident des Herstellerverbandes ACEA an. An Brüssel stellt er Forderungen, die vom Verbrennerverbot bis zu den CO2-Grenzwerten reichen.
Business Class
Offiziell hält der Hersteller an der Giga-Fabrik für Batteriezellen fest. Experten sehen Volkswagen jedoch in einem schwierigen Abwägungsprozess.
Business Class
Die US-Regierung verbietet Auto-Software aus China. Das stellt auch Europas Hersteller und Zulieferer vor große Probleme. Wir haben darüber mit einem Experten gesprochen.
Der US-Hersteller hat seinen Bestseller aufgefrischt: Das Update soll den Abwärtstrend in Deutschland und Europa stoppen.
Business Class
Toyota hat ein Rekordjahr in Europa und Deutschland hinter sich und will weiter wachsen. Wie das gelingen soll, sagt Marketingchef Andrea Carlucci im Gespräch mit der Automobilwoche.
China exportierte auch 2024 mehr Autos. Der Herstellerverband erwartet für dieses Jahr weiteres Wachstum – auch, weil der Heimatmarkt schwächelt.
Business Class
Amazon hat einen Großauftrag über 202 elektrische Langstrecken-Lkw bei Daimler Truck aufgegeben. Schwache Absatzzahlen trüben die Freude darüber.
Der VW-Konzern verkauft über alle Sparten weniger Fahrzeuge als 2023. Beim Blick auf die Marken und Segmente gibt es nur wenige Lichtblicke.
Business Class
Mehr Absatz als Mercedes und Audi, die Elektrostrategie geht auf: BMW sticht unter den Premiumherstellern hervor. Doch die Münchner haben das größte China-Minus.
Business Class
Um CO2-Strafzahlungen zu vermeiden, muss Stellantis mehr Elektroautos verkaufen. Der Konzern verspricht den Händlern seiner 14 Marken besondere Anreize.
Business Class
Tesla hat seine Rolle als E-Auto-Primus hierzulande eingebüßt. Und das liegt längst nicht nur an den schwierigen Rahmenbedingungen des deutschen Marktes.
Business Class
Die geplante Fusion von Honda und Nissan wirft viele Fragen auf. Unser US-Kollege Hans Greimel hat die wichtigsten Punkte analysiert.