Seien es Turnschuhe, Fernseher, Spielzeug oder der Entkalker für den Kaffeevollautomaten: So gut wie jeder Gegenstand des täglichen Bedarfs wird mittlerweile online gekauft. Nur bei Autos kam der Onlinehandel bisher nicht recht in Schwung.
Doch das könnte sich sehr bald ändern. Denn auf der Suche nach immer neuen Geldquellen richten US-Tech-Giganten ihren Blick auf die Autobranche. Sowohl Google als auch Amazon und Ebay treiben ihre Pläne voran, sich auch in Europa zwischen Händler und Kunde zu zwängen.