Lennart Wermke Reporter Bayern [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten "Deutschland ist für uns besonders bedeutsam" Der Markenlaunch des neuen Elektroherstellers Aehra überraschte die deutsche Automobilbranche. CEO Hazim Nada nimmt hier exklusiv Stellung zu den Plänen des Unternehmens. Aehra fordert die Branche heraus Die italienisch-amerikanische Marke Aehra will nicht weniger als die Elektromobilität revolutionieren. Das Führungsteam besteht aus alten Bekannten der Branche. Und die sparen nicht mit großen Ankündigungen und Zielen. Was und wer hinter Aehra steckt. BMW-Betriebsrat kämpft für Ford in Saarlouis Die drohende Schließung des Ford-Werks in Saarlouis sorgt für große Solidarität unter den deutschen Automobilwerken. Der Betriebsrat von BMW in München setzt jetzt ein Zeichen. "Endlich mal gute Nachrichten" Batterieelektrische Nutzfahrzeuge sind aktuell noch eine Minderheit. MAN will das ändern und investiert bis 2025 rund 100 Millionen Euro in eine Batteriefabrik in Nürnberg. Die Hintergründe. Valeo versorgt die Neue Klasse Der französische Zulieferer Valeo hat einen Großauftrag von BMW erhalten. Der Konzern liefert Controller und Sensoren für die Neue Klasse, mit der BMW ab 2025 eine neue Elektro-Plattform begründet. Die Details des Deals. Deutsche könnten auf Kaufprämie verzichten Eine Mehrheit aus zwei Dritteln von 5000 Befragten befürwortet die von Finanzminister Christian Lindner (FDP) ins Gespräch gebrachte Abschaffung der Kaufprämie für Elektroautos, wie eine exklusive Umfrage der Automobilwoche zeigt. Gas-Krise alarmiert die Branche Die deutsche Automobilindustrie rüstet sich derzeit für eine drohende Gas-Knappheit ab Herbst. Es drohen wieder Produktionsausfälle. Besonders im Fokus: Glas-Zulieferer. Die aktuelle Lage. Mecklenburg-Vorpommern will neues VinFast-Werk Die rot-rote Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern will den neuen vietnamesischen Hersteller VinFast vom Bau eines Produktionswerks im Nordosten Deutschlands überzeugen. Die Pläne der Politik. Neue Schichtausfälle bei Audi Durch Probleme in den Lieferketten, bedingt durch den russischen Überfall auf die Ukraine und den Halbleitermangel, fallen im Audi-Stammwerk in Ingolstadt kommende Woche erneut Schichten aus. BMW baut Produktion in China aus Mitten in der Diskussion um zu große wirtschaftliche Abhängigkeiten von China hat BMW seine Werkserweiterung in Shenyang eröffnet. Der Produktionsstandort "Lydia" ist fertig. Die Details. Alarmstufe für Gasversorgung ausgerufen Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die zweite Stufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Es handelt sich um die sogenannte "Alarmstufe". Die Hintergründe. VW deutet neuen Elektro-Passat an Der vollelektrische ID.Aero könnte bei Volkswagen 2023 Nachfolger des Passat werden. Eine erste Designskizze gibt jetzt einen Vorgeschmack auf das Fahrzeug, das kommende Woche vorgestellt wird. Chinesischer Bezirk sperrt Tesla aus Weil die chinesische Regierung Angst vor möglicher Spionage hat, dürfen Tesla-Fahrzeuge im chinesischen Bezirk Beidaihe ab 1. Juli zwei Monate nicht fahren. Was dahinter steckt. Milliarden für die Zukunft Mit den geplanten Investitionen in das Motorenwerk in Steyr sowie dem Werksneubau in Ungarn gibt BMW aktuell Milliarden für die Zukunft des Unternehmens aus. Die Pläne in der Übersicht. "Wir entwickeln alle Antriebsarten weiter" Wie bewältigt BMW die Transformation? Im neuen Automobilwoche-Sonderheft "Im Herzen von BMW" bezieht Konzernchef Oliver Zipse ausführlich Stellung. Das große Exklusiv-Interview. Mehr laden