Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • Nachhaltige Mobilität
    • Software Defined Vehicle
    • IAA MOBILITY 2023
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerhard Bläske

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Maserati Grecale Folgore
Ex-Fiat-Marken schöpfen Hoffnung

Unter dem Stellantis-Dach ist der Niedergang früherer Fiat-Marken gestoppt. Der Erneuerungsprozess wird aber langwierig und teuer werden.

Fiat-Werbung
Italiens Regierung enttäuscht von Fiat

In Italien werden immer weniger Autos gebaut. Nun will die Regierung in Rom den Mutterkonzern Stellantis zu mehr Investitionen bewegen.

Aehra-SUV
Aehra stürmt mit 800 PS auf den Luxusmarkt

Das italo-amerikanische Elektro-Start-up Aehra stellt bald ein zweites Modell vor. Die Partnersuche gestaltet sich allerdings schwierig.

Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann
Lamborghini schließt Börsengang aus

Nach dem Börsengang von Porsche hatte Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann Spekulationen befeuert, auch seine Marke könnte an die Börse gehen. Jetzt ruderte er im Interview mit der Automobilwoche zurück.

Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann am Supersportwagen Huracan.
"Wir halten so lange wie möglich am Verbrenner fest"

Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann will "so lange wie möglich" am Verbrenner festhalten, "zumindest bis Anfang der 30er-Jahre“. Doch danach werde man wohl auf Elektro umstellen, kündigte er im Interview mit der Automobilwoche an. "In zehn Jahren ist das Thema durch."

John-Elkann-und-Andrea-Agnelli_cr_dpa.jpg
Macht verloren, Milliarden gewonnen

Für die Fiat-Gründerfamilie Agnelli läuft es trotz Skandalen und Streit wirtschaftlich bestens.

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Nachhaltige Mobilität
      • Software Defined Vehicle
      • IAA MOBILITY 2023
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper