Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Exklusiv: So viel haben VW-Händler 2024 in Deutschland verdient Die Erträge im Autohandel sind deutlich rückläufig. Vor allem bei den VW-Partnern gab es im vergangenen Jahr hohe Einbußen. Leasinganbieter: Gebrauchtwagengeschäft belastet Leasys-Gewinn Trotz Wachstum seiner Flotte kommt der Leasinganbieter Leasys beim Gewinn nicht von der Stelle. Ursache sind die sinkenden Erträge in der Vermarktung von Leasingrückläufern. Gebrauchte E-Autos stuft CEO Rolando D’Arco als Risiko ein. Tesla und Co.: Warum viele E-Autos im TÜV-Report durchfallen Elektroautos schneiden nicht per se schlecht im TÜV-Report ab. Doch viele leiden unter Kinderkrankheiten und dem Druck zu preisgünstigen Modellen. Preis-Eskalation: Reparaturkosten für Autos steigen erneut Die Kosten für Auto-Reparaturen eilen seit Jahren von Rekord zu Rekord. Neue Zahlen des Garantieversicherers CarGarantie zeigen nun: Der Anstieg hat sich erneut beschleunigt. CO2-Ziele entschärft, doch Händler unter Druck: Rabattschlacht geht weiter Seit Anfang des Jahres läuft ein harter Preiskampf bei E-Autos. Händler befürchten deswegen Einbußen – obwohl die EU jetzt die CO2-Regeln lockern will. Expansionskurs: Immer mehr US-Händler kommen nach Europa In ihrer Heimat stoßen viele US-Autohändler zunehmend an ihre Wachstumsgrenzen. So mancher orientiert sich deshalb nach Europa. Doch der Wechsel auf andere Kontinente ist schwierig, das gilt auch für die umgekehrte Richtung. Restschuldversicherung: Händlern bricht Zusatzgeschäft weg Bisher schlossen viele Verbraucher mit der Autofinanzierung direkt eine Restschuldversicherung ab. Seit Jahresbeginn jedoch ist das nur noch mit einer Wartefrist erlaubt. Seitdem sinken die Abschlusszahlen. Emil Frey trennt sich von Wolfgang Kopplin Der Abschied kommt überraschend, denn der Deutschlandchef war für einen höheren Posten im Gespräch. Einen Nachfolger gibt es bislang nicht. Car Loyalty Awards: Die Strategien der Sieger Zum zweiten Mal haben Automobilwoche und Dataforce die Car Loyalty Awards vergeben. In einer Paneldiskussion erklärten die Sieger ihr Erfolgsrezept. Hersteller mit den treuesten Kunden: Dacia enteilt der Konkurrenz Niemandem gelingt es so gut wie Dacia und Toyota, deutsche Kunden an sich zu binden. Das belegt der der neue Car Loyalty Report, der auf der Automobilwoche Konferenz vorgestellt wurde. Wie andere Hersteller abschneiden. Stärkerer Wettbewerb: Preise für Auto-Abos deutlich gesunken Steigender Wettbewerb lässt bei Auto-Abos die Preise sinken. Das zeigt der aktuelle Auto-Abo-Report des Abo-Software-Anbieters Faaren. Beliebtestes Abo-Fahrzeug 2024 war ein Modell von Toyota. E-Auto-Fahrer in der Werkstatt: Zufrieden, aber nicht loyal Viele Fahrer von E-Autos sind mit ihren Werkstätten zufrieden. Dennoch werden viele den Servicebetrieb wechseln. Das hat vor allem einen Grund. Noble Geschäfte: Mehr Händler wollen ein Stück vom Luxus-Kuchen Der Markt für Luxusautos wächst seit Jahren. Immer mehr Händler entdecken das Segment wegen stabiler Margen für sich. Doch es ist kein Selbstläufer. Trend zur Kooperation: Reisacher und Feser Graf gründen Joint Venture Im Autohandel bahnt sich die nächste Allianz an: BMW-Händler Reisacher und die Feser-Graf-Gruppe wollen zusammenarbeiten. Damit setzen die großen Gruppen um, was zunächst eher kleinen Häusern empfohlen wurde. Börsengang? Was Mobile.de und Autoscout24 erreichen wollen – und was realistisch ist Mobile.de strebt zehn Milliarden Euro an. Doch es ist fraglich, wie realistisch das ist. Beim Konkurrenten Autoscout24 geht es auch um eine Alternative zum Börsengang. Mehr laden