Lange Zeit war Toyota zurückhaltend mit der Einführung automatisierter Fahrfunktionen, doch inzwischen stehen die Japaner mit an der Spitze der Entwicklung auf dem Weg hin zum Robo-Auto. Am Donnerstag kündigte Toyota an, im neuen Wasserstoffauto Mirai und im neuen Lexus LS 500 H die neueste Version seines automatisierten Fahrsystems namens "Advanced Drive" einzuführen.
Verfügbar ist das System ab sofort nur in Japan, Marktstart ist dort am heutigen Donnerstag im Mirai, am 12. April dann auch beim Lexus LS.
Die neueste Version von "Advanced Drive" kann künftig nicht nur autonom die Spur wechseln und überholen, sondern sich auch auf verjüngenden Fahrstrecken einfädeln - eine der bislang schwierigsten Aufgaben für teilautonome Fahrzeuge.
Lidar macht System kostspielig
Das System basiert auf mehreren optischen Kameras, einem Lidar-Sensor, einer KI mit selbstlernendem Softwaresystem und kann drahtlos aus der Ferne upgedated werden (over-the-air updates).
Dieser Aufwand hat seinen Preis: Beim Lexus LS kostet die "Advanced Drive"-Ausführung auf dem japanischen Markt umgerechnet rund 5500 Euro Aufpreis, beim Mirai etwas weniger.
Ursprünglich hatte Toyota die neue Version seines Level-2-Fahrzeugs schon für Ende 2020 angekündigt. Nun verzögerte sich die Auslieferung um rund vier Monate, Toyota zufolge ist die globale Pandemie daran Schuld, die Testfahrten in realen Fahrsituationen erschwert hat.
Lesen Sie auch:
Deutschland soll Vorreiter werden
Apple baute 2020 Roboterwagen-Tests aus
Toyota kooperiert mit Start-up Aurora
Hyundai-Experimentalstudie: Roboterauto kann auch gehen
Aus dem Datencenter: