• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Automobilzulieferer für Bordnetzsysteme:
Yazaki beruft neue Führungsteams
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 07. April 2021, 13.00 Uhr

Auch dank elektrifizierter Modelle:
Opel steigert Marktanteil zum sechsten Mal in Folge

Opel hat seinen Marktanteil in Deutschland im März auf 6,5 Prozent gesteigert. Es war der sechste Zuwachs in Folge. Die elektrifizierten Fahrzeuge trugen dazu einen wesentlichen Teil bei.

Von Gerhard Mauerer
Opel Corsa-e: Das Modell wurde im ersten Quartal rund 2100 mal in Deutschland neu zugelassen. (Foto: Opel)
Opel Corsa-e: Das Modell wurde im ersten Quartal rund 2100 mal in Deutschland neu zugelassen. (Foto: Opel)

Opel setzt seinen Aufwärtstrend auf dem deutschen Heimatmarkt fort: Im März erreichte Opel einen Pkw-Marktanteil von 6,5 Prozent – fast anderthalb Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor, wie die Stellantis-Marke mitteilt. Der März war damit der sechste Monat in Folge mit im Vorjahresvergleich höheren Marktanteilen. Im ersten Quartal betrug Opels Pkw-Marktanteil den Angaben zufolge 6,35 Prozent.

Im März legten aber die Opel-Neuzulassungen um 75 Prozent auf knapp 19.000 Pkw zu. Im März 2020 hatte es den ersten Corona-bedingten Lockdown in Deutschland gegeben.

Bestseller der Marke im ersten Quartal war der Kleinwagen Corsa rund 12.770 Mal, knapp 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der neue Mokka, seit Ende Februar verfügbar, wurde im ersten Quartal mehr als 3700 Mal neu zugelassen. Laut Opel trug das neue kompakte SUV Crossland im März mehr als 2000 Neuzulassungen für die Marke bei.


Starke Nachfrage nach E-Modellen

Deutlich war der Anstieg bei den elektrifizierten Modellen: Insgesamt wurden im ersten Quartal rund 4850 elektrifizierte Opel - Pkw und leichte Nutzfahrzeuge - in Deutschland neu zugelassen, eine Steigerung von gut 150 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Etwa jeder zehnte verkaufte Opel in Deutschland war damit ein batterie-elektrisches Fahrzeug oder ein Plug-in-Hybrid. Besonders gut verkauften sich der Corsa-e (etwa 2110 Einheiten; +233 Prozent) sowie der Mokka-e (rund 610 Einheiten).

Bei den leichten Nutzfahrzeuge steigerte seinen Gesamtmarktanteil in Deutschland im ersten Quartal auf mehr als 6,3 Prozent.

Lesen Sie auch:

Opel und Vauxhall: Georg Magel wird neuer Finanzchef

Betriebsrenten: Opel-Betriebsrat verschärft den Ton

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau Opel 2020 bis 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.