Chevrolets Präsident Mark Reuss hat angekündigt, dass das Unternehmen einen elektrisch angetrieben Silverado auf den Markt bringen wird. Das Fahrzeug soll auf eine Reichweite von mehr als 400 Meilen kommen, das entspricht 640 Kilometern. Es werde von vornherein als E-Auto konzipiert, verspricht Chevrolet. Ob es trotzdem noch eine Silverado-Variante mit Verbrennungsmotor geben wird, lassen die Amerikaner offen. Vom Band laufen wird der Pick-up Im Werk Factory Zero in Michigan. Dort wird auch der elektrische Hummer gebaut, mit dem sich der Silverado die Plattform teilt. Mit weiteren technischen Details hat sich das Unternehmen bislang zurückgehalten, auch ein Datum für den Produktionsstart fehlt noch. Experten gehen davon aus, dass es Ende 2022 soweit sein könnte.
Im Gegensatz zum seit Jahren angebotenen Kompaktwagen Chevrolet Bolt handelt es sich beim Silverado um einen ausgewachsenen Pick-up. Die großen Fahrzeuge mit offener Ladefläche sind in den USA äußerst beliebt. Der Silverado ist nach dem Pick-up F-150 von Ford das beliebteste Fahrzeugmodell dort. Geschätzt werden sie unter anderem für ihre kräftigen Motoren, die Motorenpalette des aktuellen Silverado beginnt bei 275 PS. Die Elektromotoren dürften zumindest nicht darunter liegen.
Teslas Cybertruck kommt noch in diesem Jahr
Während die Hersteller in den vergangenen Jahren zahlreiche Pkw und SUVs mit Elektroantrieb auf die Straße gebracht haben, sind sie bei Pick-ups bisher zurückhaltend. Das wird sich aber ändern: Noch in diesem Jahr will Tesla seinen Cybertruck auf den Markt bringen, Rivian hat den RT1 angekündigt und Ford plant eine Elektro-Variante seines Bestsellers F-150. Unter diesen Umständen muss Chevrolet reagieren und ebenso einen Elektro-Pick-up vorstellen, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Lesen Sie auch:
Erben des Sportwagen-Klassikers: GM erwägt E-Autos auf Basis der Corvette
Elektronikmesse CES 2021: GMs Zukunft ist elektrisch
Investitionen deutlich erhöht: GM weitet E-Auto-Offensive aus
Aus dem Datencenter: