• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Blaulicht, Martinshorn und Co.:
Wenn aus Autos Einsatzfahrzeuge werden
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 07. April 2021, 14.39 Uhr

Pick-up:
Chevrolet baut elektrisch angetriebenen Silverado

Chevrolet hat angekündigt, einen elektrischen Pick-up auf den Markt bringen zu wollen. Angesichts der drohenden Konkurrenz wird das auch Zeit.

Von Stefan Wimmelbücker
Aktueller Chevrolet Silverado: Die Marke plant eine Version mit Elektroantrieb. (Foto: Chevrolet)
Aktueller Chevrolet Silverado: Die Marke plant eine Version mit Elektroantrieb. (Foto: Chevrolet)

Chevrolets Präsident Mark Reuss hat angekündigt, dass das Unternehmen einen elektrisch angetrieben Silverado auf den Markt bringen wird. Das Fahrzeug soll auf eine Reichweite von mehr als 400 Meilen kommen, das entspricht 640 Kilometern. Es werde von vornherein als E-Auto konzipiert, verspricht Chevrolet. Ob es trotzdem noch eine Silverado-Variante mit Verbrennungsmotor geben wird, lassen die Amerikaner offen. Vom Band laufen wird der Pick-up Im Werk Factory Zero in Michigan. Dort wird auch der elektrische Hummer gebaut, mit dem sich der Silverado die Plattform teilt. Mit weiteren technischen Details hat sich das Unternehmen bislang zurückgehalten, auch ein Datum für den Produktionsstart fehlt noch. Experten gehen davon aus, dass es Ende 2022 soweit sein könnte.

Im Gegensatz zum seit Jahren angebotenen Kompaktwagen Chevrolet Bolt handelt es sich beim Silverado um einen ausgewachsenen Pick-up. Die großen Fahrzeuge mit offener Ladefläche sind in den USA äußerst beliebt. Der Silverado ist nach dem Pick-up F-150 von Ford das beliebteste Fahrzeugmodell dort. Geschätzt werden sie unter anderem für ihre kräftigen Motoren, die Motorenpalette des aktuellen Silverado beginnt bei 275 PS. Die Elektromotoren dürften zumindest nicht darunter liegen.


Teslas Cybertruck kommt noch in diesem Jahr

Während die Hersteller in den vergangenen Jahren zahlreiche Pkw und SUVs mit Elektroantrieb auf die Straße gebracht haben, sind sie bei Pick-ups bisher zurückhaltend. Das wird sich aber ändern: Noch in diesem Jahr will Tesla seinen Cybertruck auf den Markt bringen, Rivian hat den RT1 angekündigt und Ford plant eine Elektro-Variante seines Bestsellers F-150. Unter diesen Umständen muss Chevrolet reagieren und ebenso einen Elektro-Pick-up vorstellen, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Lesen Sie auch:

Erben des Sportwagen-Klassikers: GM erwägt E-Autos auf Basis der Corvette

Elektronikmesse CES 2021: GMs Zukunft ist elektrisch

Investitionen deutlich erhöht: GM weitet E-Auto-Offensive aus

Aus dem Datencenter:

Zulassungszahlen in den USA im vierten Quartal 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.