Audi baut seine nachhaltigen und digitalen Angebote mit dem Handel aus. In München-Trudering hat die Marke nun einen neuen Pilotbetrieb eröffnet, der "das Markenerlebnis (...) noch attraktiver gestaltet", teilte Audi mit. Das Konzept "Audi Progressive Retail" könne auf weitere Audi-Partnerbetriebe ausgeweitet werden.
Mit dem Pilotbetrieb will die Volkswagen-Marke "aktuelle Neuerungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Architektur und Digitalisierung gebündelt an einem Standort" zeigen. Horst Hanschur, Leiter Retail Business Development and Customer Services, sagt: "Gemeinsam mit dem Handel setzen wir an diesem Standort Nachhaltigkeit und digitale Vernetzung konsequent um. Damit können wir unseren Kunden eine nahtlose und rundum positive Customer Experience anbieten."
Bei dem Betrieb handelt es sich für Audi um ein "Leuchtturmprojekt für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit". Für das Gebäude wurde CO2-neutrales Fassadenmaterial verwendet, das Audi mit dem Start-up "Made of Air" mit einem markenspezifischen Design entwickelt hat. Bei dem Baustoff wird laut Mitteilung atmosphärisches CO2 permanent gebunden. Außerdem erstreckt sich über die Dachfläche des Autohauses eine Photovoltaik-Anlage, es gibt ein intelligentes Lichtsteuerungssystem und einen Sonnenschutz für den Innenraum. Das Gebäude kann ohne fossile Brennstoffe versorgt werden.
Solarstrom rund um die Uhr
Es gibt eine Schnellladesäule im Außenbereich und fünf weitere Ladepunkte in der Tiefgarage. Der Strom dafür stammt aus der Photovoltaik-Anlage. Tagsüber wird Energie in einem Batteriesystem gespeichert, sodass Solarstrom rund um die Uhr verwendet werden kann. Der bilanziell CO2-neutrale Handelsbetrieb ist der erste von Audi weltweit, der von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) eine Zertifizierung erhält.
Für die Besucher gibt es interaktive Module und großformatige Visualisierungen. Im Schauraum gibt es Wandgrafiken, die die aktuelle Markenkampagne "Future is an attitude" veranschaulichen sollen. "Neues Mobiliar, wärmere Farben, markenexklusiver Sound und hochwertige Düfte sorgen für eine angenehme Atmosphäre", teilt Audi mit.
Live-Beratung kommt zum Kunden
Die verfügbaren Fahrzeugmodelle werden "mit Hilfe von modernen Konfiguratoren in fotorealistischer Darstellung" präsentiert. Dabei können die Wunschkonfiguration der Kunden in 3D oder auch Lagerfahrzeuge von anderen Standorten von Audi München angezeigt werden. Durch den Einsatz von Cloud-Technologie und Augmented Reality-Brillen bei der Live-Beratung erweitert sich der Verkaufsraum ins Wohnzimmer der Kunden.
Lesen Sie auch:
Auto-Abo: Audi startet ab Ostern
Christian Bauer steigt auf: Audi sucht neuen Vertriebschef
Aus dem Datencenter: