• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Automobilzulieferer für Bordnetzsysteme:
Yazaki beruft neue Führungsteams
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 06. April 2021, 12.45 Uhr

Nachhaltig und digital:
Neuer Audi-Flagshipstore in München eröffnet

Audi hat im Münchner Stadtteil Trudering im Rahmen eines Leuchtturmprojekt einen neuen Flagshipstore eröffnet, der in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung Maßstäbe setzen soll.

Von Gerhard Mauerer
Audi-Flagshipstore: Das Konzept kann auf weitere Betriebe ausgeweitet werden. (Foto: Audi)
Audi-Flagshipstore: Das Konzept kann auf weitere Betriebe ausgeweitet werden. (Foto: Audi)

Audi baut seine nachhaltigen und digitalen Angebote mit dem Handel aus. In München-Trudering hat die Marke nun einen neuen Pilotbetrieb eröffnet, der "das Markenerlebnis (...) noch attraktiver gestaltet", teilte Audi mit. Das Konzept "Audi Progressive Retail" könne auf weitere Audi-Partnerbetriebe ausgeweitet werden.

Mit dem Pilotbetrieb will die Volkswagen-Marke "aktuelle Neuerungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Architektur und Digitalisierung gebündelt an einem Standort" zeigen. Horst Hanschur, Leiter Retail Business Development and Customer Services, sagt: "Gemeinsam mit dem Handel setzen wir an diesem Standort Nachhaltigkeit und digitale Vernetzung konsequent um. Damit können wir unseren Kunden eine nahtlose und rundum positive Customer Experience anbieten."

Bei dem Betrieb handelt es sich für Audi um ein "Leuchtturmprojekt für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit". Für das Gebäude wurde CO2-neutrales Fassadenmaterial verwendet, das Audi mit dem Start-up "Made of Air" mit einem markenspezifischen Design entwickelt hat. Bei dem Baustoff wird laut Mitteilung atmosphärisches CO2 permanent gebunden. Außerdem erstreckt sich über die Dachfläche des Autohauses eine Photovoltaik-Anlage, es gibt ein intelligentes Lichtsteuerungssystem und einen Sonnenschutz für den Innenraum. Das Gebäude kann ohne fossile Brennstoffe versorgt werden.


Solarstrom rund um die Uhr

Es gibt eine Schnellladesäule im Außenbereich und fünf weitere Ladepunkte in der Tiefgarage. Der Strom dafür stammt aus der Photovoltaik-Anlage. Tagsüber wird Energie in einem Batteriesystem gespeichert, sodass Solarstrom rund um die Uhr verwendet werden kann. Der bilanziell CO2-neutrale Handelsbetrieb ist der erste von Audi weltweit, der von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) eine Zertifizierung erhält.

Für die Besucher gibt es interaktive Module und großformatige Visualisierungen. Im Schauraum gibt es Wandgrafiken, die die aktuelle Markenkampagne "Future is an attitude" veranschaulichen sollen. "Neues Mobiliar, wärmere Farben, markenexklusiver Sound und hochwertige Düfte sorgen für eine angenehme Atmosphäre", teilt Audi mit.


Fassade: Der Baustoff bindet CO2. (Foto: Audi)

Live-Beratung kommt zum Kunden

Die verfügbaren Fahrzeugmodelle werden "mit Hilfe von modernen Konfiguratoren in fotorealistischer Darstellung" präsentiert. Dabei können die Wunschkonfiguration der Kunden in 3D oder auch Lagerfahrzeuge von anderen Standorten von Audi München angezeigt werden. Durch den Einsatz von Cloud-Technologie und Augmented Reality-Brillen bei der Live-Beratung erweitert sich der Verkaufsraum ins Wohnzimmer der Kunden.

Lesen Sie auch:

Auto-Abo: Audi startet ab Ostern

Christian Bauer steigt auf: Audi sucht neuen Vertriebschef

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den Audi A3 Sportback Baujahr 2020?

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.