• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Blaulicht, Martinshorn und Co.:
Wenn aus Autos Einsatzfahrzeuge werden
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 06. April 2021, 15.15 Uhr

Drei neue Standorte in Hamburg:
Autohaus Günther nimmt Kia hinzu

Das Autohaus Günther nimmt Kia als dritte Marke in die Gruppe auf. Drei neue Standorte hat der Händler in Hamburg eröffnet.

Von Christoph Baeuchle
Kia hält in der Autohausgruppe Günther Einzug: Inhaber Ben Günther (li.) und Kevin Krottenmüller, Kia-Markenverantwortlicher. (Foto: Autohaus Günther)
Kia hält in der Autohausgruppe Günther Einzug: Inhaber Ben Günther (li.) und Kevin Krottenmüller, Kia-Markenverantwortlicher. (Foto: Autohaus Günther)

Die Hamburger Autohausgruppe Günther hat ihr Angebot ausgebaut: Künftig will der Händler an seinen drei Hamburger Standorten in den Stadtteilen Hamm und Poppenbüttel sowie in Ahrensburg auch die südkoreanische Marke Kia anbieten.

"Durch Kia wird unser Portfolio nicht nur ergänzt, sondern in neuen Bereichen qualitativ erweitert, wodurch wir unseren Kunden noch mehr Vielfalt anbieten können", ist Inhaber Ben Günther überzeugt.

Bislang war die Autohausgruppe vor allem mit den Marken des Nissan-Konzerns verbunden. Ein Grund für die Aufnahme der weiteren Marke dürften die Schwierigkeiten von Nissan in den vergangenen Jahren sein.


Seit 2020 ist das Autohaus auch Maserati-Händler

Auch den Rückzug von Infiniti bekam das Autohaus stark zu spüren. Der einst größte Infiniti-Händler in Deutschland hat nach dem Rückzug der japanischen Premiummarke seine Filialen in Berlin, Hamburg und Frankfurt im vergangenen Jahr mit Maserati gefüllt.

Insgesamt hat das Autohaus neun Standorte in vier Bundesländern. Die rund 100 Mitarbeiter verkaufen jährlich mehr als 1000 Fahrzeuge.

 

Lesen Sie auch:

Nachhaltig und digital: Neuer Audi-Flagshipstore in München eröffnet

Erneute Lockdown-Verschärfung: Kfz-Handel erwartet desaströses Jahr

Studie zur Nachhaltigkeit: Jeder Dritte bereit zum Wechsel der Automarke

Aus dem Datencenter:

Monatliche Marktanteile und Neuzulassungen der alternativen Antriebsarten in Deutschland Januar 2018 bis Februar 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.