• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Mercedes EQB:
Familienfreund mit E-Antrieb
EXKLUSIV – Daimler startet Software Campus:
Sindelfingen wird Kompetenzzentrum für MBOS
Lithium-Herstellung:
Rohstoff für die E-Revolution
Chinas Weg zur CO2-Neutralität:
Wasserstoff-Technologie ist eine wichtige Säule
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
60 Jahre Jaguar E-Type:
Einer der wichtigsten Oldtimer aller Zeiten
VW-Werk:
Emden ab Montag in Kurzarbeit
Automesse in Schanghai:
China – "große Lokomotive", große Abhängigkeit
Nach schwierigen Jahren:
Daimler setzt zum Überholen an
Vergleichende E-Auto-Studie:
In Deutschland lohnt sich der Umstieg zu wenig
Absatz im ersten Quartal:
Volkswagen legt zu – China sei Dank
Chipmangel:
Ford unterbricht Produktion in mehreren Werken
ElringKlinger und Mahle mit gutem Jahresauftakt:
Auch Zulieferer melden gute Geschäfte
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 02. März 2021, 10.45 Uhr

Park Now Deutschland und Österreich:
Heidi Wildemann ist neue Geschäftsführerin

Heidi Wildemann übernimmt die Geschäftsführung für Deutschland und Österreich von Park Now. Marko Hrankovic wird Chief Commercial Officer der Park Now Group.

Von Ingrid Reich
Heidi Wildemann übernimmt die Geschäftsführung von Park Now in Deutschland und Österreich. (Foto: Park Now)
Heidi Wildemann übernimmt die Geschäftsführung von Park Now in Deutschland und Österreich. (Foto: Park Now)

Am 1. März hat Heidi Wildemann die Geschäftsführung von Park Now in Deutschland und Österreich übernommen. Ihr Vorgänger Marko Hrankovic wird Chief Commercial Officer der Park Now Group.

Heidi Wildemann startete ihre Karriere im Private-Equity-Bereich in München und New York und schloss an der privaten Wirtschftshochschule Insead ihren MBA ab. Seit 2015 besetzte die 36-Jährige verschiedenen Führungspositionen, unter anderem als Director Strategy & PMO bei der Online-Plattform Ladenzeile. Den Posten des Director Digital Strategy & eCommerce bei der Hoffmann Group bekleidete Wildemann von 2017 bis 2019. Als Head of Operations & Finance stieg Heidi Wildemann bei PARK NOW Deutschland und Österreich ein.

Park Now ist ein Anbieter sowohl für das Parken am Straßenrand als auch in Parkhäusern und Teil der Your Now Joint Ventures der BMW Group und der Daimler AG. Die digitalen Lösungen unter den Marken Park Now, Parkmobile, RingGo und Park-line werden von derzeit 45 Millionen Nutzern in mehr als 1100 Städten in Europa und Nordamerika in Anspruch genommen

Lesen Sie auch:

Daimler und BMW erwägen Verkauf ihrer Park-App

Uber bietet offenbar mehr als eine Milliarde Euro

Eine App für jede Schranke

Aus dem Datencenter:

Carsharing als Alternative

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.