• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Automobilzulieferer für Bordnetzsysteme:
Yazaki beruft neue Führungsteams
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Montag, 01. März 2021, 14.00 Uhr

Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb

Als Lidl vor rund zwei Jahren einen günstigen Fiat 500 anbot, wurde der Einzelhändler überrannt. Jetzt bietet der Discounter wieder neue Modelle an. Dieses Mal ist die Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing langfristig.

Von Christoph Baeuchle
Den Kia Stonic gibt es jetzt auch bei Lidl. (Foto: Kia)
Den Kia Stonic gibt es jetzt auch bei Lidl. (Foto: Kia)

Bei Lidl gibt es wieder Neuwagen zu kaufen. Gemeinsam mit der Leasing-Plattform Vehiculum und Sixt Leasing steigt der Einzelhändler ins Kfz-Geschäft ein. "Wir haben einen längerfristige Kooperation geplant", sagte ein Vehiculum-Sprecher gegenüber Automobilwoche.

Zum Start biete Lidl den Kia Stonic für eine monatliche Rate von 135 Euro. Dabei hat der Vertrag eine Laufzeit von 48 Monaten und eine Laufleistung von 10.000 Kilometer. Den Vertrag schließen die Kunden mit Sixt Leasing. Die Fahrzeuge sind alle vorproduziert, die Wartezeit beträgt sechs bis acht Wochen.

Zwei weitere Fahrzeuge bietet Lidl im Rahmen der Kooperation auf seiner Webseite an: Der Renault Twingo startet mit einer Leasingrate ab 99 Euro und der Renault Clio ist ab monatlich 109 Euro zu bekommen. Bei beiden beträgt die Lieferzeit fünf bis sieben Monate.


Optionales Wartungspaket für 20,80 Euro

Der Kunde kann die Fahrzeuge an drei Standorten abholen: Berlin, München und Egelsbach bei Frankfurt. Optional kann sich der Kunden das Fahrzeug gegen eine Gebühr auch liefern lassen.

Zudem können sich die Kunden noch für ein Wartungspaket entscheiden, das zusätzlich 20,80 Euro kostet: Darin enthalten sind alle vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie alle verschleißbedingten Reparaturen (zum Beispiel Bremsen) sowie defekte Teile.

Im Frühjahr 2019 hatte Lidl gemeinsam mit Vehiculum und dem Autohaus König bereits eine zeitliche begrenzte Aktion laufen. Ab 89 Euro pro Monat konnten die Kunden einen Fiat 500 bekommen. Innerhalb einer Woche war die Aktion mit 1000 Fahrzeugen ausverkauft.

 

Lesen Sie auch:

Eigenzulassungen und Abos: Wenig Preisnachlässe für Neuwagen 

ZDK zieht Jahresbilanz 2020: Kfz-Gewerbe mit Gesamtumsatz und Rendite auf Vorjahresniveau

Aus dem Datencenter:

Umfrage zur Kaufabsicht eines Autos

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.