• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Neues kleines SUV auf i20-Basis:
Mit dem Bayon füllt Hyundai eine Lücke, wo keine ist
EXKLUSIV - Dacia- und Lada-Designchef verlässt Unternehmen:
Mesonero-Romanos geht nach nur sechs Monaten
Pkw-Nachfrage in Westeuropa im März 2021:
Hohe Zuwächse, aber sehr niedriges Niveau
Kein zweites Leben für Rundzellen:
Tesla-Batterien eignen sich nur bedingt zur Wiederverwendung
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Von Schießung bedrohter Standort:
Streik im Continental-Werk in Karben
Zu langsam und zu planlos:
EU-Rechnungshof kritisiert Ladenetz-Ausbau
Mit EU-Corona-Milliarden:
Spanien will vor allem Elektromobilität ausbauen
Lichtspezialist:
Hella wird etwas optimistischer
Roland Berger macht Autobranche wenig Hoffnung:
"Halbleitermangel noch weit über das Jahr 2021 hinaus"
Kfz-Versicherung:
HUK Coburg baut Vorsprung aus
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Neues BGH-Urteil im Abgasskandal:
VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Freitag, 26. Februar 2021, 14.45 Uhr

VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos

Die Hahn Gruppe ist einer der größten VW-Händler Deutschlands. Mit Tropos nimmt der schwäbische Familienbetrieb nun eine Marke hinzu, die nicht zum Wolfsburger Konzern gehört. Vom neuen Segment soll auch das traditionelle Geschäft profitieren.

Von Christoph Baeuchle
Inhaber Steffen Hahn baut die Hahn Gruppe weiter aus. (Foto: Hahn-Gruppe)
Inhaber Steffen Hahn baut die Hahn Gruppe weiter aus. (Foto: Hahn-Gruppe)

Die VW-Autohausgruppe Hahn nimmt eine weitere Marke auf: Der Familienbetrieb aus Fellbach bei Stuttgart bietet künftig an vier Standorten auch Elektrofahrzeuge der Marke Tropos an. Bislang vertreibt das Autohaus neben den klassischen VW-Konzernmarken auch Roller von Niu.

Mit Tropos will die Hahn Gruppe neue Kunden erreichen: "Mit diesem, für uns neuen Segment schaffen wir einen Einstieg bei Kunden, zu denen wir mit unseren bisherigen Produkten keine Anknüpfungspunkte hatten", sagt Roland Beeh, Mitglied der Geschäftsführung der Hahn Gruppe Bereich Nutzfahrzeuge. "Der Vertrieb von Tropos läuft in Deutschland jetzt erst an, so dass wir von Anfang an dabei sind und mitgestalten können."

Künftig will die VW-Autohausgruppe in Fellbach, Bietigheim, Pforzheim und Ebersbach die Elektrofahrzeuge sowohl verkaufen als auch den entsprechenden Aftersales-Service bieten.


VW-Händler bietet Tropos an vier Standorten

Als Zielgruppe hat der Händler Zielgruppe wie Kommunen, Betreiber von Freizeiteinrichtungen, Tierparks, Gärtner von Parkanlagen und Handwerker ausgemacht. Auch für große Unternehmen seien die Fahrzeuge für den Einsatz in der Werkslogistik geeignet.

Tropos Motors Europe, ein Tochterunternehmen der Mosolf Group, bietet aktuell drei Fahrzeugvarianten an, die sich bezüglich der Batterietypen und Reichweiten unterscheiden.

Die Hahn Gruppe, die als Familienunternehmen in der vierten Generation geführt wird, gehört zu den größten Autohäusern in Deutschland. An ihren 35 Standorten in der Metropolregion Stuttgart verkauft sie Fahrzeuge der Marken Volkswagen Pkw und Nfz, Audi, Porsche, Skoda, Seat und Cupra. Mit ihren rund 2000 Mitarbeitern, davon etwa 250 Auszubildende, erzielte sie im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 840 Millionen Euro.

Lesen Sie auch:

Ford-Autohaus: Bergland-Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach

Interview mit neuem VGRD-Chef: Was Peter Modelhart mit den VW-Niederlassungen plant

Dealer Excellence Award: Mazda Deutschland zeichnet Händler aus

Aus dem Datencenter:

Die 100 größten Autohändler in Deutschland nach Umsatz, verkaufte Neuwagen und Gebrauchtwagen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.