• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Automobilzulieferer für Bordnetzsysteme:
Yazaki beruft neue Führungsteams
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Donnerstag, 25. Februar 2021, 14.15 Uhr

Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft

Land Rover bringt den Defender V8. Die Leistung ist gewaltig – Preis und Verbrauch allerdings auch.

Von Thomas Geiger
Land Rover Defender V8: Ab Juni auf dem Markt. (Foto: Land Rover)
Land Rover Defender V8: Ab Juni auf dem Markt. (Foto: Land Rover)

Land Rover bringt den V8-Kompressor in den neuen Defender. Fünf Liter groß und 525 PS stark verspricht er geballte Unvernunft – andere würden wohl von Fahrspaß sprechen. Allerdings für einen hohen Preis. Denn wo schon die Basisvariante des radikal modernisierten Modells 52.700 Euro kostet, gibt es den V8 im kurzen Defender 90 erst ab 117.600 Euro, und für den Defender 110 zahlt man mit Achtzylinder 121.200 Euro.


12,8 Liter auf dem Prüfstand

Damit bekommt der spätestens seit dem Generationswechsel im vergangenen Jahr besonders vielfältige Defender eine weitere Facette: Im Design noch bulliger, dank der 22-Zöller mit festem Stand und über vier Endrohre durchaus soundgewaltig, wird er als Achtzylinder zum Sportwagen im Schlamm und auf der Autobahn. Mit bis zu 625 Nm beschleunigt er im besten Fall in 5,2 Sekunden auf Tempo 100 und schafft bei Vollgas bislang unerreichte 240 km/h.

Dass der Defender schon auf dem Prüfstand 12,8 Liter verbraucht? "So what", dachten sich offenbar die Entwickler. 

Lesen Sie auch:

Neuer Skoda Fabia macht der Kompaktklasse Konkurrenz

Cross-Turismo-Variante: Der Porsche Taycan wird rustikal

Hyundai Ioniq5: So mutig kontert Hyundai die ID-Modelle von VW

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den Land Rover Defender Baujahr 2020?

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.