• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Chance für Präsenz in Europa:
Mitsubishi erwägt Fertigung bei Renault
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Was Arbeitgeber beachten müssen:
Kurzarbeit und Urlaub 2021
Legendärer Manager geht mit 91 Jahren in Ruhestand:
Osamu Suzuki tritt ab
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 23. Februar 2021, 10.45 Uhr

Renault-Nischenmarke:
Alpine soll es Cupra nachmachen

Konzernchef de Meo kündigt die Zusammenführung von Alpine mit Renault R.S. an. Zudem soll eine Kooperation mit Lotus das Werk in Dieppe besser auslasten.

Von Michael Knauer
Alpine A110: Im vergangenen Jahr wurden nur 1338 Exemplare des einzigen Modells der Marke verkauft. (Foto: Alpine)
Alpine A110: Im vergangenen Jahr wurden nur 1338 Exemplare des einzigen Modells der Marke verkauft. (Foto: Alpine)

Renaults schwächelnde Sportwagenmarke Alpine wird nicht abgewickelt, sondern erhält im Gegenteil die Chance zu einer zukunftsfähigen Neuausrichtung. Der sportwagenbegeisterte neue Renault-Vorstandschef Luca de Meo hat entschieden, die Ein-Modell-Marke mit der sportlichen R.S.-Familie von Renault zusammenzulegen – unter dem Markendach Alpine. Damit will de Meo seinen erfolgreichen Ansatz bei Seat wiederholen, wo er der Submarke Cupra zu einem eigenständigen Profil verhalf.

R.S. steht für "Renault Sport" und hatte sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im Bereich der Sportmarken entwickelt. Renault profitiert dabei vom Glanz der R.S.-Modelle durch die rein optisch getunte R.S.-Linie, die es bei zahlreichen Serienmodellen gibt.

"Ich denke, dass wir in diese Richtung gehen", sagte de Meo jetzt in einem Interview mit der Automobilwoche-Schwesterzeitung Automotive News Europe. "Mein Eindruck ist, dass solche Ausstattungslevels mit einem dynamischeren, sportlicheren Look am Markt populärer sind." Diese Strategie sei auch mit Alpine vorstellbar. "Eine Alpine-Linie ist für uns eine Möglichkeit, um zu erreichen, dass wir 25 bis 30 Prozent des Verkaufsmix mit höheren Ausstattungsvarianten machen, womit man Geld verdient."


Wenig zu tun im Werk Dieppe

Die stark unterbeschäftigte Alpine-Manufaktur im westfranzösischen Dieppe will de Meo durch eine Kooperation mit Lotus besser auslasten. Die Marken wollen gemeinsam einen sportlichen elektrischen Zweisitzer entwickeln. Die Plattform soll auch für weitere Modelle geeignet sein, sagte jüngst Lotus-Chef Phil Popham. Wann die Neuentwicklung auf den Markt kommen könnte, ließ er jedoch offen.

2020 waren nur noch 1338 Einheiten des einzigen Alpine-Modells A110 verkauft worden – nach 4225 im Jahr zuvor. Ein direkter Nachfolger für das 2017 gestartete Modell ist offenbar nicht geplant. "Nach dem Lebenszyklus für den A110 gab es keine Ideen", sagte de Meo jetzt dazu. Man könne aber keine noch so kleine Fabrik mit nur einem einzigen Modell nachhaltig betreiben.

Lesen Sie auch:

Modellvorschau Renault: Vom Spätstarter zum Vorreiter

Weniger Fett, mehr Muskeln: De Meo will Renault zu einem Technologiekonzern umbauen

Die Renaulution bei Renault

De Meo ruft bei Renault die Revolution aus

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für die Groupe Renault 2021 bis 2024

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.