EBG Resistors, Spezialist für Leistungselektronik und Teil der österreichischen Miba Gruppe, investiert in Produktionsanlagen für die E-Mobilität. An den Standorten Kirchbach und St. Stefan im Rosental wird eine Produktionskapazität für jährlich mehr als eine Million High-Tech-Widerstände für E-Autos aufgebaut.
Das Investment in Höhe von zwei Millionen Euro soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein, der Produktionsstart ist für Anfang 2022 geplant. Die Investition in die neuen Produktionsanlagen in Kirchbach und St. Stefan sei für die EBG "ein wesentlicher nächster Schritt beim Aufbau eines erfolgreichen, zusätzlichen Geschäfts für die eMobility“, erklärt Miba CEO F. Peter Mitterbauer.
Auftrag für eine europäische E-Auto-Plattform
Die Leistungswiderstände von EBG wurden bislang in Anlagen für die Energieproduktion, für Stromnetze, Schienenfahrzeuge oder in der Medizintechnik eingesetzt. Der Grund für die Investition ist ein Auftrag für eine europäische Elektroauto-Plattform. Wer das ist, wollte der Zulieferer auf Nachfrage der Automobilwoche nicht verraten. EBG liefert Entladewiderstände, die beim Abstellen oder bei einem Defekt des E-Autos dafür sorgen, das die elektrische Spannung im System unmittelbar und sicher abgebaut wird.
Mittelfristig will die EBG ihr Geschäft im Bereich E-Mobilität deutlich ausbauen. Die Widerstandslösungen für elektrische Fahrzeuge wurden als Produktfamilie auf einer gemeinsamen Plattform-Basis entwickelt.
Lesen Sie auch:
Alle Pkw-Modelle in Europa bis 2030 rein elektrisch: Ford investiert eine Milliarde in Köln
US-Autozulieferer: BorgWarner will hessischen Batteriehersteller Akasol übernehmen
ANALYSE – Antriebsarten im Januar 2021: Schwacher Januar auch für alternative Antriebe
Dazu aus dem Datencenter: