• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Chance für Präsenz in Europa:
Mitsubishi erwägt Fertigung bei Renault
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Was Arbeitgeber beachten müssen:
Kurzarbeit und Urlaub 2021
Legendärer Manager geht mit 91 Jahren in Ruhestand:
Osamu Suzuki tritt ab
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 19. Februar 2021, 17.00 Uhr

EXKLUSIV – Hersteller knickt nach Klage ein:
Skoda muss Betriebsanleitung neu schreiben

Skoda hat in Betriebsanleitungen seiner Fahrzeuge darauf verzichtet, auf Spezifikationen des zulässigen Motoröls hinzuweisen. Das hat die Wettbewerbszentrale kritisiert. Zu Recht. Jetzt muss der tschechische Hersteller seine Betriebsanleitungen ändern.

Von Christoph Baeuchle
Škoda muss in den Betriebsanleitungen die Motorölspezifikation angeben. (Foto: Aral)
Škoda muss in den Betriebsanleitungen die Motorölspezifikation angeben. (Foto: Aral)

Skoda muss seine Betriebsanleitungen umschreiben. Der tschechische Hersteller hat eine Unterlassungserklärung unterzeichnet, nachdem die Wettbewerbszentrale wegen fehlender Angaben zu Motorölspezifikationen und wegen Verweise auf Fachbetriebe geklagt hatte.

Die Klage der Wettbewerbszentrale vor dem Landgericht Darmstadt (Az. 12 O 92/20) könne in der Hauptsache für erledigt erklärt werden, teilte die Wettbewerbszentrale mit. Ab Anfang August werde Skoda eine geänderte Betriebsanleitung in Verkehr bringen.

Die Wettbewerbszentrale begrüßt den Ausgang des Verfahrens. "Mit Abgabe der Unterlassungserklärung ist das Ziel erreicht, faire und lautere Marktbedingungen zugunsten der Mitbewerber und Autokäufer auch in diesem Fall wieder hergestellt zu haben", so Andreas Ottofülling, Geschäftsführer der Wettbewerbszentrale.


Betriebsanleitung muss Motorölspezifikation enthalten

Künftig muss Skoda in den Betriebsanleitungen wieder die Motorölspezifikationen angegeben. Zudem darf der Hersteller nicht mehr mit den Aussagen "Spezifikation: Die für Ihr Fahrzeug richtige Motorölspezifikation in einem Fachbetrieb erfragen" und "Wechseln: Das Öl von einem Fachbetrieb wechseln lassen" werben.

Seit Jahrzehnten ist es gelebte Praxis der Autohersteller, dass die Motorölspezifikationen angegeben werden (z. B. 5W-40 für einen Skoda Octavia III 1.5 TGI G-TEC mit 96 kW ab 2018). So kann der Fahrzeughalter ein entsprechendes Motoröl kaufen, um einen Ölwechsel selbst vorzunehmen, das Öl zum Wechsel mitzubringen oder der Werkstatt seiner Wahl mitzuteilen, welches Motoröl verwendet werden soll.

Lesen Sie auch:

Wettbewerbszentrale: Keine Zugaben bei Hauptuntersuchung 

EXKLUSIV - Informationspflichten im Netz: Erreichbarkeit in Zeiten des Lockdowns

Breuninger-Eilantrag auf Wiedereröffnung abgelehnt: Beschluss schreckt Kfz-Handel ab

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den Skoda Octavia Baujahr 2020?

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.