• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
EXKLUSIV – Stefan Pierer über seinen Einstieg bei Leoni:
"Ich plane als Ankerinvestor eine aktive Rolle"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Getriebevarianten:
So schalten Doppelkupplungs- und Automatikgetriebe
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 18. Februar 2021, 16.45 Uhr

Ab Herbst nur noch als Hybrid:
Honda startet neuen HR-V

Honda zeigt die neue Generation seines kleinen SUVs HR-V, das ausschließlich als Hybrid erhältlich sein wird.

Neuer Honda HR-V: Das SUV basiert auf dem Jazz. (Foto: Honda)
Neuer Honda HR-V: Das SUV basiert auf dem Jazz. (Foto: Honda)

Auf Basis des Kleinwagens Jazz hat Honda die nächste Generation des Modells HR-V entwickelt. Auf den Markt kommen soll der kompakte Geländewagen im Herbst. Wie den Jazz gibt es den nun deutlich schnittiger gezeichneten HR-V ausschließlich als Hybrid.

Details zur Motorisierung hat Honda noch nicht bekanntgegeben, es steht aber zu erwarten, dass unter der Haube ein 1,5 Liter großer Benziner arbeitet, dem zwei Elektromotoren zur Seite stehen. Damit würde die Systemleistung wie beim Jazz bei 80 kW/109 PS und die Höchstgeschwindigkeit bei 175 km/h liegen.

Zwar nutzt der Antrieb eine Lithium-Ionen-Batterie, auf einen Steckdosenanschluss verzichtet er aber. Deshalb fährt der HR-V nur wenige Hundert Meter rein elektrisch, kommt im CO2-Vergleich aber auf das Niveau eines Diesels. Zugleich spart die kleine Batterie laut Honda Platz im Innenraum ein. Weil zudem der Tank unter der ersten Sitzreihe montiert ist, gibt es im Fond die aus dem Jazz bekannten Sitze, deren Sitzkissen sich wie bei Kinosesseln aufstellen lassen. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Neuer Qashqai soll an alte Erfolge anknüpfen: Nissan führt e-Power in Europa ein

Fehlende Halbleiter: Honda und Nissan senken Absatzprognose

Wegen Brexit- und Corona-Chaos: Honda in Großbritannien stoppt Produktion

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau 2021 - 2023

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.