Im hessischen Felsenberg ist ein neuer Golf Hybrid während der Fahrt explodiert und ausgebrannt. Nach Angaben der Feuerwehr, die den Brand löschte, war das Fahrzeug gerade mal zwei Tage alt und hatte eine Laufleistung von rund 300 Kilometern.
Der Fahrer berichtete gegenüber den Einsatzkräften, es habe während der Fahrt einen "hellen blauen Blitz und einen lauten Knall" gegeben. Knall und Druckwelle seien so heftig gewesen, dass die Scheiben des Fahrzeugs aus der Karosserie gedrückt wurden. Der Knall sei auch in anderen Stadtteilen zu hören gewesen, so die Feuerwehr.
"Wir nehmen den Vorfall sehr ernst, können aber derzeit noch nichts dazu sagen", sagte ein VW-Sprecher gegenüber der Automobilwoche. Zunächst müsse das Fahrzeug untersucht werden. Laut Volkswagen handelt es sich bei dem Brand um einen Einzelfall.
Akku entfacht Brand immer wieder neu
Mit der Brandbekämpfung hatte die Feuerwehr große Probleme. Demnach waren große Teile des Fahrzeugs problemlos zu löschen, der Akku habe allerdings den Brand immer wieder aufs Neue entfacht. "Um den Brand abschließend zu löschen, musste das Fahrzeug in einen Container mit Wasser getaucht werden."
Erschwerend kamen die kalten Temperaturen Anfang der Woche hinzu. Die Außentemperatur von minus 16 Grad habe dazu geführt, dass das Löschwasser gefror und die Straße sich in eine Eisfläche verwandelte.
Lesen Sie auch:
Lange Lieferzeiten für E-Autos: Auf Fiat 500 Elektro warten Kunden über ein Jahr
EXKLUSIV – Auslieferung von E-Autos: VW-Händler wollen Zusatzkosten an Kunden weitergeben
Umfrage: Reichweite zählt für Autofahrer beim E-Auto am meisten
Aus dem Datencenter:
Entwicklung der Hybride in Deutschland Januar 2019 bis Januar 2021