Maren Gräf ist ab März neue Personalvorständin bei Skoda. Sie folgt auf Bohdan Wojnar, der Präsident des tschechischen Automobilverbands geworden ist. Zugleich übernimmt Martin Jahn die Verantwortung für Vertrieb und Marketing bei Skoda. Sein Vorgänger Alain Favey soll in Kürze eine neue Aufgabe im VW-Konzern übernehmen.
Gräf ist Rechtsanwältin und hat 1999 das erste Mal für den VW-Konzern gearbeitet – in der Rechtsabteilung von VW Immobilien. Später übernahm sie verschiedene andere Funktionen bei VW und VW Immobilien. Von 2012 bis 2015 war sie in China für die Personalabteilung von FAW-Volkswagen verantwortlich. Seit November 2018 ist sie Leiterin Konzern Personal Top Management, zudem gehört sie dem Aufsichtsrat an.
Früherer Wirtschaftsminister als Vertriebschef
Martin Jahn war von 2006 bis 2008 Personalvorstand bei Skoda und hat später in Moskau und Wolfsburg für den Konzern gearbeitet. Seit 2016 ist er als Vertriebschef von FAW-VW in China, wo er unter anderem die Marke Jetta eingeführt hat. Beim Abschied von Bernhard Maier im vergangenen Jahr gehörte er zu den Favoriten für die Nachfolge als Skoda-Chef. Jahn blickt auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück und war unter anderem Wirtschaftsminister von Tschechien.
Lesen Sie auch:
Rein, rauf, runter, raus: VW-Chef Diess versucht mit Neubesetzungen, Macht zu festigen
Top-Kandidat für Skoda-Vorstandsvorsitz: VWs Südafrika-Chef Thomas Schäfer vor Wechsel
Werke in Tschechien im Jahr 2020: Skoda produziert deutlich weniger Autos
Aus dem Datencenter: