• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV - Elektronikkette plant One-Stop-Shopping für E-Autos:
Euronics will Autoverkauf ausbauen
VW ID.6:
Elektrischer Siebensitzer
Audi A6 e-tron Concept:
So emanzipiert sich Audi von VW
Interview Ingenics:
"Das Ziel ist der Produktivitätsgewinn"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Auto Shanghai 2021:
Webasto zeigt Showcar in China
Zölle der EU steigen auf 56 Prozent:
Harley-Davidson kündigt rechtliche Schritte an
Erstes Quartal besser als erwartet:
Schaeffler profitiert vor allem vom China-Geschäft
"Grünstes E-Auto der Welt":
BMW will Feststoffbatterie bis 2030 in Serie bringen
Auto China 2021:
BMW blickt optimistisch in die Zukunft
Gebrauchtwagen:
CarNext ernennt Martin Verrelli zum Managing Director Deutschland
GKN Automotive:
Neuer Präsident kommt von Thyssenkrupp
Automesse in Schanghai:
Deutsche Hersteller holen bei E-Autos auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 10. Februar 2021, 13.43 Uhr

Skoda:
Maren Gräf und Martin Jahn neu im Vorstand

Bei Skoda gibt es Veränderungen im Vorstand: Maren Gräf ist künftig für das Personalressort verantwortlich, Martin Jahn wird Vertriebsvorstand.

Von Stefan Wimmelbücker
Maren Gräf leitet ab März das Personalressort von Skoda. (Foto: Skoda)
Maren Gräf leitet ab März das Personalressort von Skoda. (Foto: Skoda)

Maren Gräf ist ab März neue Personalvorständin bei Skoda. Sie folgt auf Bohdan Wojnar, der Präsident des tschechischen Automobilverbands geworden ist. Zugleich übernimmt Martin Jahn die Verantwortung für Vertrieb und Marketing bei Skoda. Sein Vorgänger Alain Favey soll in Kürze eine neue Aufgabe im VW-Konzern übernehmen.

Gräf ist Rechtsanwältin und hat 1999 das erste Mal für den VW-Konzern gearbeitet – in der Rechtsabteilung von VW Immobilien. Später übernahm sie verschiedene andere Funktionen bei VW und VW Immobilien. Von 2012 bis 2015 war sie in China für die Personalabteilung von FAW-Volkswagen verantwortlich. Seit November 2018 ist sie Leiterin Konzern Personal Top Management, zudem gehört sie dem Aufsichtsrat an.


Martin Jahn kommt aus China zurück und übernimmt die Verantwortung für Vertrieb und Marketing bei Skoda. (Foto: Skoda)

Früherer Wirtschaftsminister als Vertriebschef

Martin Jahn war von 2006 bis 2008 Personalvorstand bei Skoda und hat später in Moskau und Wolfsburg für den Konzern gearbeitet. Seit 2016 ist er als Vertriebschef von FAW-VW in China, wo er unter anderem die Marke Jetta eingeführt hat. Beim Abschied von Bernhard Maier im vergangenen Jahr gehörte er zu den Favoriten für die Nachfolge als Skoda-Chef. Jahn blickt auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück und war unter anderem Wirtschaftsminister von Tschechien.

Lesen Sie auch:

Rein, rauf, runter, raus: VW-Chef Diess versucht mit Neubesetzungen, Macht zu festigen

Top-Kandidat für Skoda-Vorstandsvorsitz: VWs Südafrika-Chef Thomas Schäfer vor Wechsel

Werke in Tschechien im Jahr 2020: Skoda produziert deutlich weniger Autos

Aus dem Datencenter:

Karte der weltweiten Werke von Skoda 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.