• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Automobilzulieferer für Bordnetzsysteme:
Yazaki beruft neue Führungsteams
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 02. Februar 2021, 10.00 Uhr

Ford Fiesta ST "Edition":
Neues Fahrwerk für mehr Spaß

Als "Edition"-Modell hat der Ford Fiesta ST zwar nicht mehr Leistung, aber ein neues Fahrwerk - und das macht einen großen Unterschied.

Von Thomas Geiger
Äußerlich ist das
Äußerlich ist das "Edition"-Modell nur an ein paar schwarzen Glanzteilen erkennbar. (Foto: Ford)

Ford spendiert seiner Kleinwagen-Baureihe Fiesta ein weiteres Sondermodell. Als Steigerung des Sportmodells ST gibt es ab sofort den ST "Edition". Für 32.000 Euro bietet der ST damit mehr Fahrspaß denn je.

Zwar ändert sich nichts am Antrieb, sondern unter der Haube tobt auch weiterhin der 200 PS starke Dreizylinder-Turbo, der dank eines Klappenauspuffs auch mit mageren 1,5 Litern Hubraum einen satten Sound entwickelt. Doch dafür schärfen die Kölner das Fahrwerk des nitroblauen Dreitürers gehörig nach: Ein Gewindefahrwerk mit einstellbarer Zug- und Druckstufe und die Option auf eine mechanische Vorderachssperre machen den Kraftzwerg zum Energiebündel, das agil durch die Eifel oder das Bergische Land stürmt. Auf dem Papier mögen ein Sprintwert von 6,5 Sekunden und ein Spitzentempo von 230 km/h wenig Eindruck schinden. In der Praxis dagegen können sie einem schon mal den Atem rauben – erst recht in einem Kleinwagen wie dem Fiesta.


Mit seinem einstellbaren Gewindefahrwerk wird der Kleinwagen zum Kurvenräuber. (Foto: Ford)

Viel Fahrspaß

Gierig greifen die bis zu 290 Newtonmeter über die jeweils knapp zwei Kilo abgespeckten 18 Zöller aus druckgewalztem Aluminium in den Asphalt, während die Quersperre die Traktion in flotten Kurven erhöht und die Antriebseinflüsse in der Lenkung reduziert. Mit reduzierter Bodenfreiheit und gesenktem Schwerpunkt hält sich der Kleine auch in engen Kehren aufrecht. Und mit reichlich Druck auf dem Kessel wird jede Gerade zum Dragstrip und das Überholen zum Kinderspiel. Mit diesem Auto verwandelt sich jedes Vorgebirge in einen Vergnügungspark und der Eintritt ist frei. Na ja, beinahe zumindest. Denn bei so viel Spaß geht ein Normverbrauch von 6,6 Litern allemal in Ordnung.

Auch wenn der Feinschliff fürs Fahrwerk die mit Abstand wichtigste Änderung ist, haben sich auch die anderen Gewerke nicht lumpen lassen: Aus dem Design gibt es deshalb für außen ein paar Applikation in Glanzschwarz und drinnen mehr Ziernähte in ST-Blau, und die Programmierer haben eine weitere Taste ins neue Lenkrad gerückt, mit der man direkt ins Fahrprofil Sport springen kann.


Im Cockpit gibt es ein paar blaue Ziernähte sowie eine neue Sport-Taste auf dem Lenkrad. (Foto: Ford)

Stolzer Aufpreis

Zwar feiert Ford diesen Fiesta zurecht als größte Spaßgranate in der ST-Geschichte. Doch lassen sich die Kölner den Energieschub für ihren kleinen Kraftmeier teuer bezahlen. Wer den Aufpreis zum konventionellen ST ausrechnet, der bekommt deshalb schon Herzrasen, bevor er den Kaufvertrag unterschreibt: Knapp 7000 Euro beträgt der Unterschied.

Lesen Sie auch:

Kooperation: Ford setzt auf Google-Dienste

Chipmangel: Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend

Ford-Betriebsrat sieht Sparprogramm erfüllt: 4900 Jobs in Deutschland weniger - Hoffen auf ein E-Modell

Fahrvorstellung Ford Mustang Mach-E: Ford macht den Mustang zum Imageträger der Mobilitätswende

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für die Marke Ford 2019 bis 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.