Wenn es im Corona-Jahr 2020 so etwas wie einen Gewinner auf dem Automarkt gibt, waren es elektrifizierte Neufahrzeuge. Die Neuzulassungen stiegen deutlich, teils um mehrere 100 Prozent. So wuchs der Absatz von Plug-in-Hybriden laut Kraftfahrt Bundesamt im Vergleich zu 2019 um 342 Prozent, der von reinen Stromern um rund 207 Prozent auf 194.163 Verkäufe.
Vor allem das vierte Quartal brachte dem Markt für neue Stromer noch einmal Schwung. Laut Schwacke stiegen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorquartal noch einmal um rund 67 Prozent – begünstigt allerdings auch durch viele taktische Zulassungen von Herstellern und Händlern.
Rund 80 Prozent mehr
Dass der Umweltbonus den Markt kräftig ankurbelt, zeigte sich aber auch bei den Fahrzeugbörsen. So stiegen die Anfragen nach E-Autos bei Autoscout24 zwischen Juli und Dezember vergangenen Jahres monatlich um durchschnittlich rund 80 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten. Der Monat mit den höchsten Zuwächsen war dabei der Juli 2020 – hier erhielten die Verkäufer rund 90 Prozent mehr Kaufanfragen über das Portal.
Der meistgefragte Stromer auf der Plattform war seit der Einführung der Prämie der Renault Zoe, gefolgt vom Tesla Model S und dem BMW i3.
Top 10 der am häufigsten angefragten E-Autos | |
1. Renault | Renault Zoe |
2. Tesla | Model S |
3. BMW | BMW i3 |
4. Tesla | Model 3 |
5. Smart | EQ fortwo |
6. VW | e-Golf |
7. Hyundai | Kona elektro |
8. VW | e-up! |
9. Nissan | Leaf |
10. Tesla | Model X |
Lesen Sie auch:
Deutscher Gebrauchtwagenmarkt: Das Angebot ist knapp
Carwow-Bedarfsbarometer: Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Umweltbonus bis Dezember 2020: Wieder ein Rekordergebnis zum Jahresende