Die Hyundai Motor Group hat einen Roboter namens "DAL-e" vorgestellt. Mithilfe präziser Erkennungsfähigkeiten und Mobilitätsfunktionen soll er selbstständig mit Menschen kommunizieren und künftig im Autohausalltag zum Einsatz kommen. DAL-e ist ein Akronym und steht für "Drive you, Assist you, Link with you-experience".
Mit dem Roboter will der Automobilhersteller den Weg für einen automatisierten Kundenservice bereiten. Dabei ist der neue Kollege mit KI-Technologie (Künstliche Intelligenz) zur Gesichtserkennung sowie einem automatischen Kommunikationssystem auf Basis einer Sprachverständnis-Plattform ausgestattet.
"Ziel ist es, den Roboter in die Lage zu versetzen, reibungslos und unterhaltsam mit unseren Kunden zu kommunizieren und ihnen wertvolle Dienstleistungen zu bieten",sagte Dong Jin Hyun, Vizepräsident und Leiter des Robotik-Labors der Hyundai Motor Group.
Erster Einsatz im Seouler Autohaus
Der Roboter hat im Rahmen eines Pilotprojekts seine Arbeit in einem Autohaus in Seoul begonnen. Nach einer Pilotphase soll er in verschiedenen Bereichen in der Interaktion mit Kunden zum Einsatz kommen. Dazu zählen auch Ausstellungsräume der zur Hyundai Group gehörenden Marken Kia, Hyundai und Genesis.
Im Dialog mit Kunden kann der 1,16 Meter große Roboter Informationen über Produkte und Dienstleistungen liefern sowie auf verbale Befehle und Touchscreen-Eingaben reagieren. Mit Hilfe seiner vier Räder kann er sich frei in jede Richtung bewegen und Kunden zu bestimmten Stellen in den Ausstellungsräumen begleiten. Auf Basis der im Pilotbetrieb gewonnenen Daten will Hyundai den Roboter weiterentwickeln.
Lesen Sie auch:
Digitalisierung im Handel: Hahn Gruppe eröffnet virtuellen Showroom für Camper
Pandemie: Werkstattauslastung 2020 deutlich unter Vorjahr
Autohaus König baut Werkstattgeschäft aus: Terminvergabe wie im Gesundheitssystem
Aus dem Datencenter: