• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Vorsichtige Öffnung beschlossen:
Hoffnungsschimmer für den Kfz-Handel
ANALYSE – Deutscher Pkw-Markt im Februar 2021:
Niedrigste Neuzulassungen seit 14 Jahren
Prämie für erfolgreiches Jahr 2020:
Opel-Mitarbeiter erhalten 500 Euro
Renault Arkana:
Auf die krumme Tour
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Kampagne für den neuen Opel Mokka:
Markenbotschafter starten digital durch
Skizze im Internet:
VW denkt über offenen ID.3 nach
Deutscher Verkaufschef wechselt zur Konzernschwester:
Audi wirbt Stefan Quary bei Skoda ab
Deutliches Absatz-Plus:
Volvo startet stark ins neue Jahr
Laufendes Geschäftsjahr:
Schaeffler rechnet mit Umsatzplus
Knorr-Bremse zieht Bilanz:
Der Blick geht nach vorne
Forderung nach vier Prozent mehr Lohn:
IG Metall setzt Warnstreiks fort
Lkw-Kartell:
Spediteure verlangen 160 Millionen Euro von Daimler
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 25. Januar 2021, 09.45 Uhr

EXKLUSIV – Continental-Tochter:
Vitesco verdoppelt 2020 Umsatz mit E-Bauteilen

Vitesco Technologies hat 2020 doppelt so viel Umsatz mit Komponenten für Elektroautos erzielt wie 2019. Für die Zukunft ist Unternehmenschef Andreas Wolf optimistisch.

Von Michael Knauer
Vitesco-Chef Andreas Wolf: Für uns geht jetzt die Sonne auf. (Foto: Continental)
Vitesco-Chef Andreas Wolf: Für uns geht jetzt die Sonne auf. (Foto: Continental)

Die Continental-Tochter Vitesco will bei der E-Mobilität deutlich schneller wachsen als der Markt und hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz mit Bauteilen für E-Autos verdoppelt. "Mit der Elektrifizierung steigt unser Wertbeitrag zum Auto. Zu einem elektrifizierten Antrieb können wir 2025 bis zu viermal mehr Wert beitragen als zu einem Verbrenner 2018", sagte Vitesco-Chef Andreas Wolf im Gespräch mit der Automobilwoche. "Die Marktlage ist heute anders als vor zwei Jahren, der Trend zur E-Mobilität hat sich beschleunigt und auch die Corona-Krise forciert diesen Wandel." Studien gehen von einem Marktplus von jährlich 30 Prozent aus, betonte der Manager und skizzierte sein Ziel: "Innerhalb dieser Dekade wollen wir zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich elektrischer Antriebsstränge werden.

Vitesco bietet nach eigener Darstellung mit E-Achsen und -Motoren, Invertern sowie DC-DC-Wandlern die Kernkomponenten für elektrisch betriebene Fahrzeuge. "Wir verfügen über ein komplettes Portfolio, ausgenommen die Produktion der Batteriezelle selbst. Deshalb geht für uns jetzt die Sonne auf", betonte Wolf.

Lesen Sie auch:

KOMMENTAR zur Conti-Strategie: Setzers neuer Schwung

Neue Prognose: Continental erwartet operativen Verlust in der Autosparte

Automotive-Sparte betroffen: Continental verhandelt über den Verkauf von Geschäftsteilen

Antriebssparte von Continental: Vitesco liefert das Antriebssteuergerät des ID.3

Aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2019

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.