• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Fahrvorstellung Porsche 911 GT3:
Als GT3 wird der Elfer zum eiligen Extremisten
Fahrvorstellung Nissan GT-R50 by Italdesign:
So rennt der Nissan GT-R der Rente davon
Mobilitätssparte baut Umsatz aus:
TÜV Nord kommt gut durchs Pandemiejahr 2020
KOMMENTAR:
Endspiel um Europa
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Erstes Quartal besser als erwartet:
Rheinmetall profitiert von Erholung der Automärkte
Nach dem Feuer:
Chiphersteller Renesas will Produktion wieder hochfahren
Vorstellung auf der Auto China:
Toyotas "ID."-Familie heißt "bZ"
Tesla-Unfall in Texas:
Autopilot war Musk zufolge ausgeschaltet
Absatz deutscher Autobauer im ersten Quartal:
Steigende Verkäufe, aber Heimatmarkt weiter schwach
EU-Kartellverfahren gegen deutsche Autobauer:
BMW droht hohe womöglich dreistellige Millionenbuße
BASF Coatings:
Neue Leitung der Digital Incubation Unit
E-Mobilität setzt Unternehmen unter Zugzwang:
Investitionen in Werkzeugmaschinen sinken drastisch
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Freitag, 22. Januar 2021, 10.15 Uhr

Autoneum:
Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat

Peter Spuhler, seit 2011 im Verwaltungsrat, wird sich nicht mehr zu Wiederwahl stellen.
Liane Hirner und Oliver Streuli werden bei der Generalversammlung am 25. März für den Verwaltungsrat vorgeschlagen.

Von Ingrid Reich
Peter Spuhler: Seine Amtszeit als Verwaltungsratsmitglied läuft bis 2021. (Foto: Autoneum)
Peter Spuhler: Seine Amtszeit als Verwaltungsratsmitglied läuft bis 2021. (Foto: Autoneum)

Peter Spuhler, Mitglied des Verwaltungsrat bis 2021, hat erklärt, dass er sich am 25. März in der Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl stellen wird. Als Grund nennt er die unvorhergesehenen Wiederübernahme der Funktion als Group CEO von Stadler Rail in Kombination mit der Doppelbelastung als Verwaltungsratspräsident.

Spuhler, Jahrgang 1959 und Schweizer Staatsangehöriger, ist Verwaltungsratspräsident der Stadler Rail AG in Bussnang und zusätzlich Verwaltungsratspräsident verschiedener Gesellschaften der Stadler Rail Group, der PCS Holding AG in Frauenfeld und der Aebi-Schmidt Holding AG in Frauenfeld. Weiter Ämter besetzt er als Mitglied des Verwaltungsrats der Allreal Holding AG in Baar, der Rieter Holding AG in Winterthur, der European Loc Pool AG in Frauenfeld, Mitglied des Aufsichtsrats der Evonik Industries AG in Essen (D) sowie der Robert Bosch GmbH und Mitglied des Vorstandsausschusses von Swissmem. Er ist ebenfalls Mitglied des Geschäftsleitungsausschusses der LITRA und Mitglied des Stiftungsrats von Tele D. Zudem ist Peter Spuhler Vizepräsident der ZSC Lions Eishockey AG in Zürich sowie der DSH Holding AG in Warth-Weiningen.

Liane Hirner wird auf der diesjährigen Generalversammlung im März zur Wahl als Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen. Seit 2018 ist die österreichische Staatsangehörige CFO und Vorstandsmitglied der Vienna Insurance Group mit Sitz in Wien. Davor war Hirner 25 Jahre in verschiedenen Positionen für PWC tätig, unter anderem als Partner und Managing Director. Liane Hirner besitzt einen MBA in Industriemanagement, Buchhaltung und Steuern der Karl-Franzens-Universität Graz.

Oliver Streuli wird ebenfalls zur Wahl Vorstandsmitglied vorgeschlagen werden. Der Schweizer ist seit 2019 CEO der PCS Holding mit Sitz in Frauenfeld (Kanton Thurgau). 2017 stieß Steuli zur Stadler Rail und übernahm 2018 die Projektleitung für den erfolgreichen Börstengang des Unternehmens. Davor arbeitete er im Investment Banking der UBS. Oliver Streuli schloss sein Studium an der Universität St. Gallen mit einem Master in Accounting und Finance ab.

Lesen Sie auch:

Autoneum macht Verlust

Autoneum mit neuem Finanzchef

Aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2019

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.