• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Chance für Präsenz in Europa:
Mitsubishi erwägt Fertigung bei Renault
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Was Arbeitgeber beachten müssen:
Kurzarbeit und Urlaub 2021
Legendärer Manager geht mit 91 Jahren in Ruhestand:
Osamu Suzuki tritt ab
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 22. Januar 2021, 11.45 Uhr

Tesla-Werk in Grünheide:
Die IG Metall pocht auf ein Gespräch mit Musk

Die IG Metall will sich mit Tesla-Chef Elon Musk über die Beschäftigten im deutschen Werk unterhalten. Doch der scheint davon nicht viel zu halten.

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann: Er pocht auf ein Gespräch mit Tesla-Chef Elon Musk. (Foto: IG Metall)
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann: Er pocht auf ein Gespräch mit Tesla-Chef Elon Musk. (Foto: IG Metall)

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann lässt sich von Tesla-Chef Elon Musk nicht so einfach abschütteln. Mit Blick auf das deutsche Werk des US-Elektroautoherstellers, das dieses Jahr in Grünheide bei Berlin fertiggestellt werden soll, hatte sich Hofmann in einem Brief an Musk gewendet. Der Unternehmer hat darauf bis heute nicht geantwortet, wie Hofmann der "Wirtschaftswoche" sagte: "Ich habe mit Tesla-Chef Elon Musk keine Diskussion geführt."

So leicht lasse sich die Gewerkschaft aber nicht ignorieren, sagte Hofmann weiter. Schließlich brauche Musk für den Betrieb des Werks Fachkräfte – "und die sind in der IG Metall organisiert." Um die Partizipation seiner Beschäftigten werde Musk in Deutschland deshalb nicht herum kommen. "Musk hat sich nun mal Deutschland als Standort ausgesucht, was uns freut, in dem die Mitbestimmung Tradition hat."


Musk mag Gewerkschaften nicht

Musk gilt in der Öffentlichkeit nicht gerade als Freund und Förderer gewerkschaftlich organisierter Arbeiter mit Tarifverträgen. In den Vereinigten Staaten liegt der Tech-Milliardär mit den Gewerkschaften im Clinch – wegen angeblich zu schlechter Bezahlung und mangelhaftem Schutz der Fabrikangestellten.

Dennoch – oder gerade deshalb – will Hofmann mit dem Tesla-Chef in Kontakt kommen. "Ich hoffe, dass wir bei Tesla in Grünheide bezüglich Entgelt, Arbeitszeit, -bedingungen und Mitbestimmung zu den Standards kommen, wie in anderen Unternehmen auch", sagte er in dem Interview. (mer)

Lesen Sie auch:

Batteriefabrik: Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide

Onlinevertrieb: Tesla dominiert bei Präsenz und Performance

Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland

Aus dem Datencenter:

Produktionszahlen von Tesla 2020 in China

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.