• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Neuvorstellung Volvo C40 Recharge:
Der C40 ist der erste Volvo einer neuen Art
Nach knappem Gewinn 2020:
Sixt legt Fokus auf Auto-Abos und USA
Fahrvorstellung BMW Vierer Cabrio:
Mit Stoffverdeck gegen den Corona-Blues
Neuvorstellung Hyundai Bayon:
Mit Design und Infotainment gegen T-Cross und Co.
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Audi rückt für VW nach:
Diess macht beim FC Bayern Platz für Duesmann
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
Tarifverhandlungen der Metaller:
Rund 60.000 Teilnehmer bei den ersten Warnstreiks
Start von PtX Lab Lausitz:
Denkfabrik bündelt Expertenwissen zu grünem Wasserstoff
Knaus Tabbert:
Manuel Taverne leitet Investor Relations
Spezialist für optische Komponenten:
Martin Enenkel wird CEO von Docter Optics
Nachfolger von Maria Grazia Davino:
Amaury de Bourmont leitet FCA Deutschland
Vernetzung und Datenaustausch:
Autobranche setzt auf Initiative "Catena-X"
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 22. Januar 2021, 15.00 Uhr

VW-Chef Diess:
"Audi muss aufholen"

Herbert Diess fordert von Audi, wieder zum Technik-Pionier zu werden. Im Wettbewerb mit der Konkurrenz müsse die Marke schneller werden. Audi-Chef Duesmann lobte er dabei ausdrücklich.

Volkswagen-Chef Herbert Diess:
Volkswagen-Chef Herbert Diess: "Ich bin begeistert, wie Audi im letzten Jahr Tempo aufgenommen hat." (Foto: Volkswagen)

VW-Konzernchef Herbert Diess sieht Audi auf "sehr gutem Weg, zu alter Stärke zurückzufinden". In einem aktuellen Audi-Mitarbeiter-Podcast sagte Diess, die Premium-Marke müsse wieder die Technologieführerschaft im Konzern übernehmen. "Das wird ein Stück harte Arbeit die nächsten zwölf Monate sein."

Nach der Dieselkrise und vielen Vorstandswechseln habe Audi seine Rolle als Technik-Pionier verloren und sei "in den letzten Jahren ein bisschen zurückgefallen" – da habe er sich schon Sorgen gemacht. Aber "ich bin begeistert, wie Audi im letzten Jahr Tempo aufgenommen hat, wie Markus Duesmann das mit dem neuen Vorstand macht", betonte Diess. Dass Audi die Führung bei der Software-Entwicklung übernommen habe und mit dem Projekt "Artemis" wieder an die technische Spitze vordringen wolle, sei richtig.

Die Ingolstädter Tochter müsse nicht nur gute Gewinne abliefern, sondern auch Technologie für den ganzen VW-Konzern entwickeln. "Audi muss aufholen", sagte Diess: "Audi muss deutlich schneller werden" im Wettbewerb mit Tesla, BMW und Daimler. Aber es sei "beeindruckend, wie schnell Audi wieder auf die Spur kommt".


Audi-Chef Markus Duesmann: Diess lobte ihn ausdrücklich. (Foto: Audi)

"Auch finanziell sehr gut gearbeitet"

Im Schlussquartal 2020 habe die Premium-Tochter wieder gezeigt, was in ihr stecke. Sie habe "auch finanziell sehr gut gearbeitet", mit guten Verkaufszahlen und niedrigeren Fixkosten, lobte der Konzernchef. Für das laufende Jahr habe sich Audi große Ziele gesteckt für den Marktanteil und das Ergebnis. Aber sehr wichtig sei ihm, dass Audi mit den angelaufenen, großen und schwierigen Projekten wieder die technische Führung im Konzern übernehme, sagte Diess. "Da wissen wir in einem Jahr deutlich mehr." (dpa/mer)

Lesen Sie auch:

VW erwartet für 2020 zehn Milliarden Euro Betriebsgewinn

EU-Flottenziel: VW verfehlt CO2-Ziel um 0,5 Gramm

Volkswagen erwartet starkes Wachstum in China

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau Audi e-tron 2021 bis 2024

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.