Martin Daum, der Vorstandsvorsitzende von Daimler Trucks und Mitglied des Daimler-Konzernvorstands, hat eine zusätzliche Aufgabe angenommen. Daum übernimmt zusätzlich zu seinen Funktionen im Konzern den Vorsitz des Nutzfahrzeug-Ausschusses im Verband europäischer Automobilhersteller (ACEA), wie Daimler am Donnerstag mitteilte.
Der Ausschuss setzt sich aus den Chefs der führenden europäischen Hersteller von Lastwagen, Bussen und Transportern zusammen. Er bestimmt jährlich einen neuen Vorsitzenden. Daum übernimmt den Posten von Scania-Chef Henrik Henriksson, der ihn im Jahr 2020 bekleidete.
CO2-neutraler Straßengüterverkehr
"Der Klimawandel steht ganz oben auf der Agenda der Nutzfahrzeugindustrie, denn er ist die größte Herausforderung für die Weltwirtschaft und die gesamte Menschheit", wird Daum in dem Schreiben zu seinen neuen Aufgaben zitiert: "Dieses Jahr hat für uns die Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern oberste Priorität, um zügig einen CO2-neutralen Straßengüterverkehr zu ermöglichen."
Der Wandel müsse beschleunigt werden, denn viele Kunden bräuchten rund zehn Jahre, um ihre Flotten vollständig zu erneuern. Das Ziel sei ein vollständig CO2-neutraler Straßengüterverkehr bis 2050. Wichtige Bedingungen dafür seien geeignete Lademöglichkeiten und ein Wasserstoff-Tankstellennetz. Hinzu müsse ein regulatorischer Rahmen kommen, der CO2-neutrale Antriebe zur günstigsten Wahl für die Kunden der Hersteller mache. (mer)
Lesen Sie auch:
Was den Fernverkehr in der Zukunft antreibt
Daimler prüft offenbar Börsengang der Lkw-Sparte
Lkw-Hersteller wollen ab 2040 ohne Diesel auskommen
Aus dem Datencenter: