Die BMW M GmbH hat im von der Corona-Krise geprägten Geschäftsjahr 2020 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Die Zahl der weltweit ausgelieferten BMW M-Modelle stieg um sechs Prozent auf 144.218 Einheiten, wie BMW mitteilte. Dabei handelt es sich um einen Rekordwert. BMW ließ dazu wissen: "Mit diesem Ergebnis baute das Tochterunternehmen der BMW Group, das den Status eines eigenständigen Automobilherstellers besitzt, die im Jahr 2019 erstmals errungene Marktführerschaft in seinem Wettbewerbsumfeld deutlich aus".
Markus Flasch, Chef der BMW M Gmbh, sagte: "Dass wir dieses außergewöhnlich herausfordernde Jahr mit einer erneuten Bestmarke abschließen konnten, ist eine großartige Bestätigung unserer konsequenten Wachstumsstrategie." Der Hersteller führt das Absatzwachstum neben den Performance-Modellen der Baureihen Dreier und Vierer unter anderem auf die neuen Modelle BMW X5 M und BMW X6 M zurück.
2021 kommen wichtige neue Modelle
Bestmarken verzeichnete die M GmbH sowohl in den USA, dem noch vor Deutschland wichtigsten Markt für die Marke, als auch in China. In Russland und Südkorea "konnte der Absatz um jeweils mehr als 60 Prozent, in Italien um 47 Prozent gesteigert werden", teilte die Marke mit. Auch in Großbritannien lag die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge über den Erwartungen.
Im laufenden Jahr schickt die BMW M GmbH unter anderem die neuen Modelle BMW M5 CS, BMW M3 Limousine und BMW M4 Coupé ins Rennen. Markenchef Flasch sagt: "Es ist bemerkenswert, dass der neue Absatzrekord bereits vor der Markteinführung unserer wichtigsten Modelle erzielt werden konnte. Die neue Generation von BMW M3 und BMW M4 verspricht uns auch für das Jahr 2021 ein dynamisches Wachstum." Zudem will die BMW M GmbH im Jahr 2021 auch erstmals ein Fahrzeug mit elektrifiziertem Antrieb vorstellen.
Lesen Sie auch:
Mit M3 und M4 fährt BMW nochmal gegen den Strom
So will sich BMW mit M3 und M4 die Pole Position sichern
Facelift BMW M5: Neues Design und gleiche Leistung
BMW M3: Finale furioso mit dem M3 als CS-Modell
Aus dem Datencenter: