• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Automobilzulieferer für Bordnetzsysteme:
Yazaki beruft neue Führungsteams
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Montag, 18. Januar 2021, 16.15 Uhr

Akf-Gruppe:
Bernhard Ismann ergänzt das Führungsteam

Bernhard Ismann ist zum Jahresanfang zum neuen Geschäftsführer der Akf-Bank und der Akf-Leasing bestellt worden.

Von Ingrid Reich
Bernhard Ismann ist seit Jahresanfang neuer Geschäftsführer der Akf-Bank und Akf-Leasing. (Foto: Akf-Bank)
Bernhard Ismann ist seit Jahresanfang neuer Geschäftsführer der Akf-Bank und Akf-Leasing. (Foto: Akf-Bank)

Bernhard Ismann ergänzt seit Jahresbeginn das Führungsteam der Akf-Bank und der Akf-Leasing als Geschäftsführer. Der 53-Jährige hatte bereits seit 1. Juli 2019 als Generalbevollmächtigter die Aufgaben des früheren Geschäftsführer Ulrich Weyer übernommen. Aktuell leitet Ismann die Abteilungen Finanzen und Rechnungswesen, Recht, Risikomanagement / Risikocontrolling, Services sowie Unternehmensentwicklung und Controlling der Akf-Bank und der Akf-Leasing.

Als gelernter Bankkaufmann, Steuerberater und Diplom-Ökonom bringt Bernhard Ismann einen breiten Erfahrungsschatz mit.

Zuvor verantwortete Ismann bei der Augsburger Aktienbank als Generalbevollmächtigter unter anderem die Bereiche Unternehmenssteuerung, Finanzen und Risikocontrolling. Von 2016 bis 2019 war er Geschäftsführer der Tochtergesellschaft AAB Asset Service. Zwischen 2013 und 2017 war Bernhard Ismann Aufsichtsratsmitglied des institutionellen Vermögensverwalters und spezialisierten Strategieanbieters Aquantum in München. Als Manager des Bereichs Financial Services war Ismann bis 2006 für die Leitung von Prüfungen und Projekten bei Kredit-, Finanzdienstleistungs- und Private-Equity-Gesellschaften zuständig.

Die Wuppertaler akf-Gruppe, Finanzierungspartner des Mittelstandes, ist seit fast fünf Jahrzehnten auf dem Markt aktiv. Gesellschafter sind der Familienkonzern Vorwerk (90,1 Prozent) und die zum Oetker-Konzern gehörende Bankhaus-Lampe-Gruppe (9,9 Prozent). Die Kunden kommen aus der metall-, kunststoff- sowie holzverarbeitenden Industrie und dem grafischen Gewerbe. Außerdem zählen Hersteller, Händler und Käufer von Pkw, Nutzfahrzeugen, Yachten und der Agrartechnik zu den Kunden.

Lesen Sie auch:

akf-Gruppe: Holger Stuhlmann übernimmt die Vertriebsleitung

Targobank und ViveLaCar starten Kooperation

Bank11 ist neuer Partner von Aiways

Aus dem Datencenter:

Umfrage zu Finanzierungsformen beim Autokauf

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.