Gerade hat Mercedes mit dem Hyperscreen eine Art hochauflösende Kinoleinwand für das Infotainment im Auto vorgestellt. Doch die Zahl der Anwendungen, die darauf laufen, ist bisher noch begrenzt. Meist geht es um Navigation, Musikstreaming oder Office-Anwendungen wie das Organisieren einer Telefonkonferenz. Um die Funktionen in Zukunft deutlich zu erweitern, setzt Mercedes nun auf die Hilfe von Programmierern auf der ganzen Welt.
In einem großen internationalen Wettbewerb, der sich an Start-ups genauso wie an etablierte Unternehmen richtet, werden in einem mehrmonatigen Auswahlverfahren die innovativsten und kreativsten Softwarekonzepte gesucht. Mercedes verfolge mit der Community das Ziel, die digitalen Fahrerlebnisse weiter zu steigern. Die besten Konzepte werden anschließend als Apps umgesetzt, um sie später direkt in die Modellpalette von Mercedes integrieren zu können.
Massing: "Wir suchen Partner für die Zukunft"
"Mit der In-Car Coding Community bieten wir ein ganzes Ökosystem rund um das Thema Software sowie einen kontinuierlichen Austausch und eine enge Zusammenarbeit während des Entwicklungsprozesses – zwischen externen Entwicklern und unseren internen Experten", sagt Jasmin Eichler, Director Future Technologies in der Konzernforschung. Dies sei eine großartige Gelegenheit, Software gemeinsam mit externen Partnern zu entwickeln und an neuen Services zu arbeiten.
Dabei gehe es nicht nur um neue Erkenntnisse und Ideen wie bei einem Hackathon, sondern um das Geschäft. Teilnehmer, deren Konzepte überzeugen, könnten sich auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Mercedes freuen. "Wir suchen nicht nur hervorragende neue Ideen", sagt der Mercedes-Digitalexperte Georges Massing: "Wir suchen Partner für die Zukunft." Damit solle nicht nur das Infotainment MBUX, sondern auch das Ökosystem Mercedes Me mit seinen Funktionen weiter ausgebaut werden.
Lesen Sie auch:
Der neue Hyperscreen: Herz und Hirn im Luxusauto
2021 ist bei Mercedes das Jahr der E-Offensive
Neue Daimler-Strategie: Källenius' großes Streichkonzert
Aus dem Datencenter:
Umfrage: Wird Daimler mit seiner neuen Strategie erfolgreich sein?