• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Geschäftsjahr 2020:
Umsatzrekord bei der Telekom
Nach Verlust 2020:
BASF rechnet 2021 mit besseren Geschäften
Brose:
Veränderung in Geschäftsführung und Beirat
Brexit und Corona:
Autoproduktion in Großbritannien bricht erneut ein
Maßnahme gegen Corona-Folgen:
Daimler nimmt Arbeitszeitkürzung vorzeitig zurück
Absatz in China:
Gegen dieses Auto hat Tesla keine Chance
Umweltschutz:
Anteil der Elektro-Busse steigt
Euro-7-Norm:
BMW-Betriebsratschef warnt vor massivem Stellenabbau
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 14. Januar 2021, 10.30 Uhr

VW-Betriebsratschef:
Osterloh positiv auf Corona getestet

Bernd Osterloh hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Dem VW-Betriebsratschef geht es aber wohl gut. In der Quarantäne will er von zu Hause aus weiterarbeiten.

Bernd Osterloh ist positiv auf Corona getestet worden und begibt sich in Quarantäne. (Foto: Volkswagen)
Bernd Osterloh ist positiv auf Corona getestet worden und begibt sich in Quarantäne. (Foto: Volkswagen)

VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh ist positiv auf das Coronavirus getestet worden und hat sich in Quarantäne begeben. Bisher zeige der 64-Jährige keine Symptome, hieß es am Donnerstag aus der Mitarbeitervertretung des Konzerns in Wolfsburg. Es gehe ihm gut. "Aber natürlich muss man den weiteren Verlauf abwarten, und das nehme ich auch ernst", ließ Osterloh erklären. Er arbeitet nun vorerst von zu Hause aus. Wichtige bevorstehende Termine sollen nicht auf der Kippe stehen.

Nach einem ersten Schnelltest am Mittwochmorgen vor der ersten Gesprächsrunde zum neuen Haustarif bei Volkswagen habe eine anschließende PCR-Untersuchung bei Osterloh Gewissheit gebracht. Wo und wann genau es zu der Ansteckung kam, sei unklar, so der Betriebsrat.


Kontakte werden geprüft

Das Gesundheitswesen des Unternehmens und das Wolfsburger Gesundheitsamt gingen nun auch weitere enge Kontakte Osterlohs aus den vergangenen Tagen durch. Die entsprechenden Personen arbeiteten nun vorsorglich auch daheim, mehrere würden getestet. Bislang seien jedoch keine Folgeinfektionen bekannt. (dpa/mer)

Lesen Sie auch:

VW, Porsche und BMW beliebteste Autobauer

Verhandlungen zum Haustarif bei Volkswagen starten

VW-Konzern liefert 2020 spürbar weniger aus

Aus dem Datencenter:

Auslieferungen von Pkw der Marke Volkswagen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.