Die Auto1 Group will wie erwartet schnell an die Börse: Bereits im ersten Quartal 2021 sollen die Aktien am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert werden, teilte das Unternehmen mit. Mit dem Börsengang will das Unternehmen rund eine Milliarde Euro erlösen.
Drei Viertel der Erlöse will das Unternehmen in den Ausbau seiner Geschäfte stecken. Vor allem der B2C-Gebrauchtwagenhandel mit der Marke Autohero soll ausgebaut werden. Ziel sei es, ihn zum führenden Einzelhändler für Gebrauchtwagen in Europa zu machen. Mit den verbleibenden 250 Millionen Euro will das Unternehmen eine bestehende Wandelanleihe auszahlen.
Die Auto1 Group betreibt eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen in Europa. Das Angebot ist vollständig online und beruht auf einer vertikal integrierten Plattform. Rund 615.000 Gebrauchtwagen verkaufte das Unternehmen in der Europäischen Union in 2019. Damit habe man rund doppelt so viele Autos abgesetzt wie der nächstgrößte Wettbewerber.
Zusammenarbeit mit 60.000 Händler
Christian Bertermann und Hakan Koç haben das Unternehmen 2012 gegründet. In den folgenden Jahren expandierte die Plattform in mehr als 30 Märkte in ganz Europa. In den Jahren 2014 bis 2019 verdoppelte sich der Umsatz nahezu jährlich auf knapp 3,5 Milliarden Euro.
Bislang ist das Unternehmen vor allem im B2B-Geschäft stark vertreten. Unter der Händlermarke "Auto1" betreibt sie die größte Großhandelsplattform für Gebrauchtwagen in Europa. Diese Autos werden europaweit über Onlineauktionen an mehr als 60.000 gewerbliche Händler verkauft.
Um eine effiziente Preisgestaltung sicherzustellen, hat die Gesellschaft eigene Algorithmen entwickelt, die Gebrauchtwagen und die Gesamtmarktnachfrage automatisch und in Echtzeit bewerten. Die Lösungen basieren auf mehr als vier Millionen Gebrauchtwagen-Transaktionen.
Lesen Sie auch:
Ausblick: Wenig Optimismus für die Autobranche
Dank Investorengeldern: Start-ups überstehen Corona-Krise bisher recht gut
Absatz in Westeuropa im Jahr 2020: Hersteller verkaufen fast ein Viertel weniger Neuwagen
Aus dem Datencenter:
Gebrauchtwagenpreise im europäischen Ländervergleich - Jahresrückblick 2020