• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Chance für Präsenz in Europa:
Mitsubishi erwägt Fertigung bei Renault
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Was Arbeitgeber beachten müssen:
Kurzarbeit und Urlaub 2021
Legendärer Manager geht mit 91 Jahren in Ruhestand:
Osamu Suzuki tritt ab
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 13. Januar 2021, 09.30 Uhr

Plattform will rund eine Milliarde Euro erlösen:
Auto1 Group plant Börsengang in Q1 2021

Die Auto1 Group macht ernst: Im ersten Quartal 2021 will das Unternehmen an die Börse. Ziel ist es, rund eine Milliarden Euro zu erlösen. Den größten Teil des Geldes will das Unternehmen in den Ausbau des Gebrauchtwagenhandels mit Endverbraucher stecken.

Von Christoph Baeuchle
Auto1 will den Fokus auf Autohero richten. (Foto: Auto1)
Auto1 will den Fokus auf Autohero richten. (Foto: Auto1)

Die Auto1 Group will wie erwartet schnell an die Börse: Bereits im ersten Quartal 2021 sollen die Aktien am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert werden, teilte das Unternehmen mit. Mit dem Börsengang will das Unternehmen rund eine Milliarde Euro erlösen.

Drei Viertel der Erlöse will das Unternehmen in den Ausbau seiner Geschäfte stecken. Vor allem der B2C-Gebrauchtwagenhandel mit der Marke Autohero soll ausgebaut werden. Ziel sei es, ihn zum führenden Einzelhändler für Gebrauchtwagen in Europa zu machen. Mit den verbleibenden 250 Millionen Euro will das Unternehmen eine bestehende Wandelanleihe auszahlen.

Die Auto1 Group betreibt eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen in Europa. Das Angebot ist vollständig online und beruht auf einer vertikal integrierten Plattform. Rund 615.000 Gebrauchtwagen verkaufte das Unternehmen in der Europäischen Union in 2019. Damit habe man rund doppelt so viele Autos abgesetzt wie der nächstgrößte Wettbewerber.


Zusammenarbeit mit 60.000 Händler

Christian Bertermann und Hakan Koç haben das Unternehmen 2012 gegründet. In den folgenden Jahren expandierte die Plattform in mehr als 30 Märkte in ganz Europa. In den Jahren 2014 bis 2019 verdoppelte sich der Umsatz nahezu jährlich auf knapp 3,5 Milliarden Euro.

Bislang ist das Unternehmen vor allem im B2B-Geschäft stark vertreten. Unter der Händlermarke "Auto1" betreibt sie die größte Großhandelsplattform für Gebrauchtwagen in Europa. Diese Autos werden europaweit über Onlineauktionen an mehr als 60.000 gewerbliche Händler verkauft.

Um eine effiziente Preisgestaltung sicherzustellen, hat die Gesellschaft eigene Algorithmen entwickelt, die Gebrauchtwagen und die Gesamtmarktnachfrage automatisch und in Echtzeit bewerten. Die Lösungen basieren auf mehr als vier Millionen Gebrauchtwagen-Transaktionen.

Lesen Sie auch:

Ausblick: Wenig Optimismus für die Autobranche

Dank Investorengeldern: Start-ups überstehen Corona-Krise bisher recht gut

Absatz in Westeuropa im Jahr 2020: Hersteller verkaufen fast ein Viertel weniger Neuwagen

Aus dem Datencenter:

Gebrauchtwagenpreise im europäischen Ländervergleich - Jahresrückblick 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.