• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Früherer BMW-Chef:
Krüger will wohl nicht Telekom-Aufsichtsratschef werden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 13. Januar 2021, 11.00 Uhr

Neuer Designchef:
Andreas Mindt wechselt von Audi zu Bentley

Bentley findet Ersatz für den bisherigen Chefdesigner Stefan Sielaff. Andreas Mindt, bisher Chef des Exterieur-Designs bei Audi, wechselt nach Crewe in England. Am 1. März tritt er dort als Designchef an.

Von Frank Johannsen
Andreas Mindt wechselt von Audi zu Bentley. (Foto: Audi)

Die Neubesetzung dauerte nur wenige Tage: Erst am Montag hatte Bentley bestätigt, dass Designchef Stefan Sielaff das Unternehmen verlässt. Jetzt gibt es schon einen Nachfolger: Andreas Mindt. Er kommt von Audi und wird sein neues Amt bei Bentley am 1. März antreten. Am selben Tag wird Audi auch die Managementverantwortung bei der britischen VW-Tochter übernehmen. Mindt wird damit der erste Audi-Manager, der zur neuen Tochter entsandt wird.

Bei Bentley soll Mindt nun die Designsprache für die elektrische Zukunft der Marke entwerfen. Dafür sei Mindt der ideale Mann, sagte Klaus Zyciora, Leiter Konzerndesign bei VW. Bentley-Chef Adrian Hallmark hatte im November angekündigt, die Marke bis 2030 zu reinen E-Auto-Marke umzubauen. "Die harte Arbeit beginnt jetzt", sagte Entwicklungsvorstand Matthias Rabe, der die Designabteilung nach dem Abgang Sielaffs vorübergehend selbst leitet. Mindts Erfahrung werde nun helfen, "unsere Ambitionen als Marktführer für nachhaltige Luxusmobilität zu erreichen".


Sielaff wechselt offenbar zu Geely

Mindt ist seit 2014 Chef des Exterieur-Designs bei Audi und zeichnete für das Außendesign der gesamten Modellpalette verantwortlich, darunter auch den 2018 aufgelegten ersten Elektro-Audi e-tron. Vor seiner Zeit bei Audi arbeitete Mindt mehr als 15 Jahre in der Designabteilung in der VW-Konzernzentrale in Wolfsburg.

Ab März wird Mindt nun das 50-köpfige Designteam von Bentley in Crewe leiten. Sein Vorgänger Sielaff hatte kurz vor Weihnachten angekündigt, Bentley nach fünfeinhalb Jahren zu verlassen. Einem Medienbericht zufolge soll er zur Volvo-Mutter Geely wechseln.

Lesen Sie auch:

Nach fünf Jahren: Bentley verliert Designchef Stefan Sielaff

Umstellung auf E-Antrieb: Bentley verabschiedet sich vom Verbrenner

EXKLUSIV - VW baut Nobelmarke um: Bentley wird Audi-Tochter

EXKLUSIV - Vorsprung durch Luxus: Bentley kommt bei Audi unter

EXKLUSIV – Interview mit Bentley-Chef Adrian Hallmark: "Wir horten wie ein Eichhörnchen"

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den Bentley Flying Spur?

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz