• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Automobilzulieferer für Bordnetzsysteme:
Yazaki beruft neue Führungsteams
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 13. Januar 2021, 11.30 Uhr

Autovermieter:
Sixt erweitert Vorstand

Der Autovermieter Sixt erweitert seinen Vorstand mit einem ehemaligen Lidl-Deutschland-CEO um das neue Ressort Van & Truck.

Von Ingrid Reich
Daniel Marasch war bis 2017 Vorstand International beim Handelsunternehmen Lidl. (Foto: Sixt)
Daniel Marasch war bis 2017 Vorstand International beim Handelsunternehmen Lidl. (Foto: Sixt)

Daniel Marasch wird mit Wirkung zum 1. Januar Vorstand des neuen Ressorts Van & Truck von Sixt. Damit will der Autovermieter die Wachstumsoffensive im Bereich Nutzfahrzeuge und Lkw vorantreiben.

Marasch war bereits mit 25 Jahren Vertriebsgeschäftsführer von Lidl Irland und stieg zum CEO Lidl Italien und CEO Lidl Deutschland auf. Der 43-Jährige war bis 2017 Vorstand International beim Händler Lidl und maßgeblich für den Aufbau strategischer wichtiger Märkte verantwortlich. Dadurch besitzt Marasch umfangreiche Erfahrung in internationaler Expansion sowie im Aufbau zukunftsfähiger Logistik- und Lieferketten.

Der Vermietungsmarkt um Vans und Trucks bietet hohes Wachstumspotential. Allein für die USA und Europa schätzt der globale Mobilitätsanbieter die Marktgröße im Vermietungsgeschäft von Nutzfahrzeugen und LKW auf über zehn Milliarden US-Dollar. Nach Unternehmensangaben ist Sixt in den in den vergangenen Jahren kontinuierlich und profitabel mit der Van-&-Truck-Sparte gewachsen und hat sich im deutschsprachigen Raum als einer der führenden Anbieter bei Mieten von Vans und LKWs unter 7,5 Tonnen etabliert.

Lesen Sie auch:

Sixt will mit Abo-Geschäft schnell wachsen

Mehr Stornos bei Mietwagen

Sixt traut sich wieder Prognose zu

Aus dem Datencenter:

Mittelfristprognose von Sixt für 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.