Die Ankündigung kommt fast auf den Tag genau an seinem 59. Geburtstag, den Stefan Sielaff am vergangene Donnerstag feierte: Der gebürtige Münchner, der seit fünfeinhalb Jahren an der Spitze des Designteam bei Bentley gestanden hatte, räumt seinen Posten in Crewe.
"Bentley kann bestätigen, dass Stefan Sielaff, Director of Design bei Bentley Motors, seine Position verlassen hat, um andere Karrieremöglichkeiten außerhalb von Bentley und der Volkswagen-Gruppe zu verfolgen", erkärte eine Bentley-Sprecherin am Montag auf Anfrage der Automobilwoche. Einen Nachfolger wolle man noch in diesem Monat benennen. Bis dahin werde vorübergehend Bentley-Entwicklungsvorstand Matthias Rabe das Design-Team selbst leiten.
Laut "Business Insider" soll Sielaff ein Angebot der chinesischen Volvo-Mutter Geely erhalten haben. Eine Anfrage dort blieb zunächst unbeantwortet.
Seit 30 Jahren im Konzern
Sielaff hat bisher fast seine gesamte Karriere im VW-Konzern verbracht. Bereits 1990 war er zum Konzern gekommen, zunächst als Interieur-Designer bei Audi. 2003 wechselte er dann für drei Jahre zum Konkurrenten Daimler, kehrte aber schon 2006 zu Audi zurück und wurde Designchef der VW-Tochter. 2012 wechselte er an die Spitze des VW-Designcenters in Potsdam, bevor er 2015 dann zu Bentley nach Crewe in England weiterzog.
Sein Abgang reißt jetzt auch bei der Konzernmitter VW eine Lücke. Denn neben dem Job bei Bentley war Sielaff zunächst auch weiter für die 2012 übernomme Leitung der Interieurdesign-Strategien des gesamten Konzerns zuständig. Diese Funktion wurde aber längst neu besetzt, hieß es auf Anfrage bei Volkswagen. Seit April 2020 liege die Verantwortung für das Interieurdesign-Strategien des Konzerns bei Klaus Zyciora.
Lesen Sie auch:
Bentley: Stefan Sielaff neuer Designchef
Neuer Designchef: Jorge Diez kehrt zu Seat zurück
EXKLUSIV – Interview mit Bentley-Chef Adrian Hallmark: "Wir horten wie ein Eichhörnchen"
Aus dem Datencenter: