Ab dem Frühjahr soll ein neuer Grand Cherokee die US-Marke Jeep in den Kampf gegen die großen Geländewagen von Mercedes und BMW führen. Dabei belässt es die Fiat-Tochter nicht bei einer Attacke gegen GLE und X5: Erstmals streckt sie ihr Top-Modell, verlängert den Radstand auf mehr als drei Meter, montiert eine dritte Sitzreihe und nimmt so auch GLS und X7 ins Visier.
Für den US-Markt ist er eine sehnlich erwartete Ergänzung, in Europa sprengt der Grand Cherokee L allerdings den Rahmen und bleibt deshalb außen vor. Und weil die Standardversion mit kurzem Radstand erst ab Sommer produziert wird, rechnen sie in der Deutschland-Zentrale in Frankfurt erst zum nächsten Jahreswechsel mit dem ersten Auslandsauftritt des neuen Grand Cherokee.
Aber das Warten könnte sich lohnen. Denn der Grand Cherokee sieht nicht nur deutlich filigraner und feiner aus als sein Vorgänger, sondern steckt voll neuer Technik. Nicht umsonst steht er auf einer neuen Plattform, die mit gleich drei unterschiedlichen Allradsystemen, adaptiven Dämpfern sowie einer Luftfederung aufwartet, mit der die Amerikaner alle Offroad-Eigenschaften verbessern wollen.
Nur bei den Motoren setzen sie auf ebenso alte wie bewährte Triebwerke – zumindest für den Start. Los geht es mit einem 3,6 Liter großen V6-Sauger mit 290 PS und dem altmodischen 5,7-Liter-V8, der auch ohne Hemi-Tuning auf solide 357 PS kommt. Zusätzlich verspricht Jeep für den Sommer eine elektrifizierte Plug-in-Version und dürfte für Europa auch wieder einen Diesel montieren.
Großer Touchscreen und ein bisschen Autonomie
Mit Blick auf die neuen Wettbewerber und die eigenen Meriten als einer der Wegbereiter für das luxuriöse SUV verspricht Jeep zudem mehr Finesse bei Ausstattung und Ambiente. Deshalb gibt es zusätzlich zum digitalen Cockpit auch noch einen fast 30 Zentimeter großen Touchscreen mit der nächsten Generation des Infotainment-Systems U-Connect in der Mittelkonsole, Video-Spiegel und sogar eine Kamera, die nach dem Nachwuchs schaut. Ein bisschen Autonomie beim Fahren stellen die Entwickler außerdem in Aussicht.
Wie stolz Jeep auf den Grand Cherokee ist und wie wichtig die Amerikaner ihr Top-Modell nehmen, zeigt nicht nur der große Aufwand für den Generationswechsel, sondern auch die neue Fertigungsstätte. Gebaut wird das Modell in der ersten neuen Autofabrik, die in der Motorcity Detroit in den vergangenen 30 Jahren eröffnet wurde.
Lesen Sie auch:
VW Golf R: Knapp 50.000 Euro für den Golf mit 320 PS
Facelift Bentley Bentayga: Plug-in-Version kommt im Frühjahr
Isuzu bringt Pick-up D-MAX nach Deutschland
Aus dem Datencenter:
Absatz und Marktanteil der Top-20-Marken in den USA Januar bis September 2020