• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Halbleitermangel:
Nur die zweite Geige
Internationale Expansion:
BMW-Veredler Alpina baut Vertriebsnetz aus
Gebrauchtwagenhändler Auto1:
Langer Weg zum Endkunden
Fahrvorstellung VW Arteon R:
Braver Auftritt – brutaler Antritt
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Vergleichende E-Auto-Studie:
In Deutschland lohnt sich der Umstieg zu wenig
Absatz im ersten Quartal:
Volkswagen legt zu – China sei Dank
Chipmangel:
Ford unterbricht Produktion in mehreren Werken
ElringKlinger und Mahle mit gutem Jahresauftakt:
Auch Zulieferer melden gute Geschäfte
Potenzielle Investoren:
SsangYong will Restrukturierungsverfahren verkürzen
Absatzanteil-Ziel ist "vielleicht zu konservativ":
Källenius glaubt an schnelleren E-Auto-Durchbruch
Marode Verkehrswege:
Mehrheit will Extra-Milliarden für Infrastruktur
Erstes Quartal 2021:
Porsche verkauft deutlich mehr Autos
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 06. Januar 2021, 17.45 Uhr

Schon 90.000 Fahrzeuge seit 1. Januar verkauft?:
Tesla senkt Model-Y-Preise zum Produktionsstart in China um 30 Prozent

Seit dem Produktionsstart des Model Y am 1. Januar im Werk Schanghai hat Tesla einem Medienbericht zufolge schon 90.000 Fahrzeuge verkauft. Der Autobauer hatte die Preise für den Stromer in China um 30 Prozent gesenkt.

Tesla Model Y: In China schon 90.000 Fahrzeuge seit 1. Januar verkauft? (Foto: Tesla)
Tesla Model Y: In China schon 90.000 Fahrzeuge seit 1. Januar verkauft? (Foto: Tesla)

Der kalifornische E-Autobauer Tesla hat mit der Produktion des Model Y in Schanghai am 1. Januar begonnen, berichtet die Website "Business Insider". Das Model Y ist nach dem Model 3 das zweite Tesla-Modell, das im Werk Schanghai gefertigt wird. Der Vorverkauf des Model Y beginnt demnach bei 43.000 Euro (339.000 Yuan) für die Langstreckenversion und 47.000 Euro (369.900 Yuan) für die Performance-Version. Mit diesen Preisen liege Tesla etwa 30 Prozent unter den Preisen, die der Hersteller im August angekündigt hatte.

Tesla habe mitgeteilt, dass Kunden "in Kürze" ihr Model Y geliefert bekämen, wobei die chinesische Tesla-Website darauf hinweise, dass die Auslieferung für die Langstreckenversion im Januar und für die Performance-Version im dritten Quartal beginnen würden.

Wie der Blog "Teslamag" berichtet, hat es nach dem Verkaufsstart in China einen enormen Andrang in mehreren Tesla-Filialen gegeben. Angebllich soll das Model Y in den ersten Tagen nach dem Start schon 90.000-mal bestellt worden sein. Am 6. Januar sei dann der Auslieferungstermin für die Langstreckenversion laut der chinesischen Tesla-Website von Januar auf das zweite Quartal 2021 verschoben worden. (os)

Lesen Sie auch:

Börsenwert und Zugang zu Kapital: Diess sorgt sich um Wettbewerbsnachteile gegenüber Tesla

"So verhält man sich nicht. Ganz schlechter Stil!": Bewerber für Werk Grünheide verärgert über Tesla

Ist das neue Wärmepumpensystem die Ursache?: Tesla Model Y und 3 haben offenbar Probleme mit Heizung

Interview: "Tesla verfolgt die Flywheel-Logik"

Aus dem Datencenter:

Entwicklung des Aktienkurses von Tesla Sept. 2018 bis Sept 2020

 

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.