• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Früherer BMW-Chef:
Krüger will wohl nicht Telekom-Aufsichtsratschef werden
Japaner schaffen CO2-Flottenziele für 2020:
Toyota mit Rekord-Marktanteil in Europa
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 22. Dezember 2020, 10.45 Uhr

Neue Batterietechnik:
Apple plant angeblich E-Auto-Produktion ab 2024

Apple soll schon in wenigen Jahren mit der Produktion eines eigenen Elektroautos beginnen wollen – mit fortschrittlicher Batterietechnik.

Apple: Der Konzern plant angeblich die Produktion eines E-Autos ab 2024. (Foto: Cameron Whitman iStock)

Dass Apple Interesse an Elektroautos hat, ist schon länger bekannt. Allerdings war von dem US-amerikanischen Elektronik-Konzern auf dem Gebiet seit einigen Jahren nur noch wenig zu hören – bis auf die fortlaufende Arbeit an einer Software für das autonome Fahren. Nun aber berichten verschiedene Medien mit Bezug auf die Nachrichtenagentur Reuters, dass Apple schon 2024 mit der Produktion eines eigenen E-Autos beginnen will. Laut zwei mit der Sache vertrauten Personen hat Apple demnach entsprechende Fortschritte gemacht, um das intern angeblich als "Project Titan" bezeichnete Vorhaben wieder aufzunehmen.

So soll das Apple-Auto über Monozell-Batterietechnik auf dem "nächsten Level" verfügen. Damit sollen die Kosten für die Batterien "radikal" gesenkt und die Reichweite der Autos deutlich vergrößert werden. Der Einsatz von Lithiumeisenphosphat (LFP) könne die Batterien demnach sicherer machen als Lithium-Ionen-Batterien. Weiter heißt es, Apple wolle die Fertigung nicht selber aufbauen, sondern an einen Auftragsfertiger geben. Weiterhin bestehe aber die Möglichkeit, dass das Unternehmen am Ende doch nicht selber Autos herstellen, sondern stattdessen etablierte Autohersteller mit Software für das autonome Fahren beliefern wird. Apple wollte den Bericht nicht kommentieren. (mer)

Lesen Sie auch:

Nach Roboterautos: Uber stößt auch Flugtaxi-Projekt ab

VW-Chef rechnet mit marktreifen Roboterautos ab 2025

Drei alternative Ansätze: Neue Gerüchte um das Apple iCar

Aus dem Datencenter:

Prognostizierte Zuliefererumsätze im Bereich autonomes Fahren

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz