Volvo Car Germany arbeitet bei der Online-Bewertung von Gebrauchten im Rahmen einer Aktion mit der Auto1 Group zusammen. Dabei kann der schwedische Hersteller auf die Preisdatenbank des Start-ups zurückgreifen. Allerdings erhalten die Nutzer nach der Eingabe von Marke, Modell, Antrieb, Baujahr und Kilometerstand lediglich eine unverbindliche Schätzung.
Eine zusätzliche Begutachtung findet dann beim Händler statt. "In der aktuellen Testphase ist die Zahl der teilnehmenden Volvo Händler noch beschränkt, aber wir werden das Angebot so schnell wie möglich flächendeckend ausbauen", kündigt Volvo-Manager Ralph Kranz an.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Kunden mehr Service zu bieten und die Händler bei der Preisfindung zu unterstützen. Zudem können die Händler die in Zahlung genommenen Gebrauchtwagen über die B2B-Handelsplattform Auto1.com weitervermarkten. Dazu gibt es auf der Handelsplattform sowohl eine exklusive Auktion für registrierte Volvo Partner sowie anschließend die Möglichkeit, die Fahrzeuge über das Händlernetzwerk der Plattform an über 60.000 Händler in 30 Ländern europaweit zu vermarkten.
Lesen Sie auch:
Fahrzeugbörsen im zweiten Lockdown: Nur wenige geben Preisnachlässe
Opel legt als erster Hersteller vor: Corona-Hilfe für Händler im zweiten Lockdown
Offizieller Start: PSA legt mit Gebrauchtwagenmarke Spoticar 2021 los
Aus dem Datencenter:
Gebrauchtwagenpreise im europäischen Ländervergleich - Jahresrückblick 2020