• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Nach Verlust 2020:
BASF rechnet 2021 mit besseren Geschäften
Brose:
Veränderung in Geschäftsführung und Beirat
Brexit und Corona:
Autoproduktion in Großbritannien bricht erneut ein
Maßnahme gegen Corona-Folgen:
Daimler nimmt Arbeitszeitkürzung vorzeitig zurück
Absatz in China:
Gegen dieses Auto hat Tesla keine Chance
Umweltschutz:
Anteil der Elektro-Busse steigt
Euro-7-Norm:
BMW-Betriebsratschef warnt vor massivem Stellenabbau
Diesel-Klagen:
Dritte BGH-Verhandlung gegen Daimler abgesagt
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 16. Dezember 2020, 12.00 Uhr

Online-Bewertung von Gebrauchten:
Volvo Car kooperiert mit Auto1

Für eine unverbindliche Online-Bewertung von Gebrauchten arbeitet Volvo Car Germany mit der Auto1 Group zusammen. Das Start-up hat eine umfangreiche Datenbank für die Preisfindung.

Von Christoph Baeuchle
Gemeinsam mit Auto1 Group gibt Volvo Car Germany eine unverbindliche Preisschätzung für Gebrauchte im Netz. (Foto: Volvo) <br>(Foto: Volvo)
Gemeinsam mit Auto1 Group gibt Volvo Car Germany eine unverbindliche Preisschätzung für Gebrauchte im Netz. (Foto: Volvo)
(Foto: Volvo)

Volvo Car Germany arbeitet bei der Online-Bewertung von Gebrauchten im Rahmen einer Aktion mit der Auto1 Group zusammen. Dabei kann der schwedische Hersteller auf die Preisdatenbank des Start-ups zurückgreifen. Allerdings erhalten die Nutzer nach der Eingabe von Marke, Modell, Antrieb, Baujahr und Kilometerstand lediglich eine unverbindliche Schätzung.

Eine zusätzliche Begutachtung findet dann beim Händler statt. "In der aktuellen Testphase ist die Zahl der teilnehmenden Volvo Händler noch beschränkt, aber wir werden das Angebot so schnell wie möglich flächendeckend ausbauen", kündigt Volvo-Manager Ralph Kranz an.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Kunden mehr Service zu bieten und die Händler bei der Preisfindung zu unterstützen. Zudem können die Händler die in Zahlung genommenen Gebrauchtwagen über die B2B-Handelsplattform Auto1.com weitervermarkten. Dazu gibt es auf der Handelsplattform sowohl eine exklusive Auktion für registrierte Volvo Partner sowie anschließend die Möglichkeit, die Fahrzeuge über das Händlernetzwerk der Plattform an über 60.000 Händler in 30 Ländern europaweit zu vermarkten.

Lesen Sie auch:

Fahrzeugbörsen im zweiten Lockdown: Nur wenige geben Preisnachlässe

Opel legt als erster Hersteller vor: Corona-Hilfe für Händler im zweiten Lockdown

Offizieller Start: PSA legt mit Gebrauchtwagenmarke Spoticar 2021 los

Aus dem Datencenter:

Gebrauchtwagenpreise im europäischen Ländervergleich - Jahresrückblick 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.