• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV - Elektronikkette plant One-Stop-Shopping für E-Autos:
Euronics will Autoverkauf ausbauen
VW ID.6:
Elektrischer Siebensitzer
Audi A6 e-tron Concept:
So emanzipiert sich Audi von VW
Interview Ingenics:
"Das Ziel ist der Produktivitätsgewinn"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Designer:
Mesonero-Romanos geht zu Alfa
Auto Shanghai 2021:
Webasto zeigt Showcar in China
Zölle der EU steigen auf 56 Prozent:
Harley-Davidson kündigt rechtliche Schritte an
Erstes Quartal besser als erwartet:
Schaeffler profitiert vor allem vom China-Geschäft
"Grünstes E-Auto der Welt":
BMW will Feststoffbatterie bis 2030 in Serie bringen
Auto China 2021:
BMW blickt optimistisch in die Zukunft
Gebrauchtwagen:
CarNext ernennt Martin Verrelli zum Managing Director Deutschland
GKN Automotive:
Neuer Präsident kommt von Thyssenkrupp
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 15. Dezember 2020, 10.15 Uhr

"Alternative zum SUV":
Isuzu bringt Pick-up D-MAX nach Deutschland

Isuzu bietet seinen Pick-up D-MAX nun auch in Deutschland und Österreich an. Die Japaner preisen die Vielseitigkeit des Modells an.

Von Gerhard Mauerer
Isuzu D-Max: Die Japaner verkaufen den Pick-up nun auch in Deutschland und Österreich. (Foto: Isuzu)
Isuzu D-Max: Die Japaner verkaufen den Pick-up nun auch in Deutschland und Österreich. (Foto: Isuzu)

Isuzu bringt den neuen D-MAX nun auch auf den deutschen und österreichischen Markt. Das neue Pick-up-Modell wurde in der siebten Generation "optisch und technisch von Grund auf neu gestaltet und zeigt sich nun als ernsthafte Alternative zum SUV", wie die japanische Marke mitteilt. Isuzu spricht vom "fortschrittlichsten und raffiniertesten Fahrzeug, das je von Isuzu produziert wurde". 

Isuzu setzt beim D-MAX einerseits "auf Sicherheit, Qualität sowie Komfort und konzentriert sich dabei auf die Lifestyle-Bedürfnisse von Privatkunden wie Familien und Freizeitabenteurern". Daneben sollen sich im neuen Modell aber auch die Kernwerte "des legendären Arbeitstiers von Isuzu" wiederfinden, die etwa für Flotten, Kommunen, Garten- und Landschaftsbauer sowie Handwerksbetriebe essentiell seien: Robustheit, Zuverlässigkeit sowie Individualisierungsmöglichkeiten.


Etliche Kabinentypen

Der neue D-MAX ist mit Isuzus komplett überarbeitetem 1,9-Liter-Turbodieselmotor ausgestattet und erfüllt die Euro-6d-Abgasnorm. Der D-MAX wird in den Kabinentypen Single Cab, Space Cab und Double Cab und vier Ausstattungsvarianten erhältlich sein. Er hat bis zu 1,1 Tonnen Nutzlast und bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast.

Lesen Sie auch:

Isuzu will UD Trucks von Volvo kaufen

Fahrvorstellung Toyota HiLux

Aus dem Datencenter:

Autobarometer Oktober 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.