• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Chance für Präsenz in Europa:
Mitsubishi erwägt Fertigung bei Renault
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Was Arbeitgeber beachten müssen:
Kurzarbeit und Urlaub 2021
Legendärer Manager geht mit 91 Jahren in Ruhestand:
Osamu Suzuki tritt ab
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 11. Dezember 2020, 10.30 Uhr

ElringKlinger:
Neuer Geschäftsbereich für Dichtungen

Der Zulieferer ElringKlinger bündelt seine Kompetenzen bei Zylinderkopf- und Spezialdichtungen in einem neuen Geschäftsbereich. Damit sollen verstärkt Komponenten für die Elektromobilität entwickelt werden.

Von Michael Gerster
Mit neuen Komponenten will sich ElringKlinger unabhängiger machen vom Verbrennungsmotor. (Foto: ElringKlinger)
Mit neuen Komponenten will sich ElringKlinger unabhängiger machen vom Verbrennungsmotor. (Foto: ElringKlinger)

Der Zulieferer ElringKlinger gründet den neuen Geschäftsbereich "Metal Sealing & Drivetrain Components", um für den Wandel hin zur Elektromobilität besser gerüstet zu sein. "Neben den etablierten Dichtungslösungen rund um den Verbrennungsmotor werden wir unser Produktportfolio weiterentwickeln und künftig auch Lösungen anbieten, die metallische Dichtungssysteme, Präzisionsstanz- und umformkomponenten für sämtliche Antriebsarten umfassen", sagte ElringKlinger-COO Reiner Drews. Damit setze man den Kurs fort, den Konzern für die Mobilität der Zukunft aufzustellen.

Zwar werde ein großer Anteil der weltweit produzierten Fahrzeuge nach wie vor mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstet. Die Hersteller brächten aber immer mehr Hybrid- und vollelektrische Modelle auf den Markt. Der neue Bereich fasst die bisherigen Kompetenzen bei Zylinderkopf- und Spezialdichtungen unter einem neuen Dach zusammen. Ein Beispiel für ein neues Produkt sei der Lamellenträger, der seit 2019 für das vollelektrische Fahrzeug eines deutschen Sportwagenherstellers gefertigt werde, wie es heißt. Dabei dürfte es sich um den Porsche Taycan handeln.


Personelle Veränderungen

Den neuen Geschäftsbereich leitet Wojtek Kolasinski, der bislang für den Geschäftsbereich Spezialdichtungen verantwortlich war. Gunnar Deichmann, zuvor Leiter des Geschäftsbereichs Zylinderkopfdichtungen, übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich Batterietechnologie. Dessen bisheriger Leiter Armin Diez wird sich künftig voll seiner Funktion als Leiter des Geschäftsbereichs Brennstoffzellentechnologie widmen.

Lesen Sie auch:

Stefan Wolf zum neuen Gesamtmetall-Präsidenten gewählt

Wie ElringKlinger bei der Brennstoffzelle Marktführer werden will

ElringKlinger und Airbus arbeiten zusammen

ElringKlinger erholt sich im Sommer etwas

Aus dem Datencenter:

Marktanteile nach Antriebsarten im September 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.