• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Neuvorstellung Volvo C40 Recharge:
Der C40 ist der erste Volvo einer neuen Art
Nach knappem Gewinn 2020:
Sixt legt Fokus auf Auto-Abos und USA
Fahrvorstellung BMW Vierer Cabrio:
Mit Stoffverdeck gegen den Corona-Blues
Neuvorstellung Hyundai Bayon:
Mit Design und Infotainment gegen T-Cross und Co.
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Audi rückt für VW nach:
Diess macht beim FC Bayern Platz für Duesmann
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
Tarifverhandlungen der Metaller:
Rund 60.000 Teilnehmer bei den ersten Warnstreiks
Start von PtX Lab Lausitz:
Denkfabrik bündelt Expertenwissen zu grünem Wasserstoff
Knaus Tabbert:
Manuel Taverne leitet Investor Relations
Spezialist für optische Komponenten:
Martin Enenkel wird CEO von Docter Optics
Nachfolger von Maria Grazia Davino:
Amaury de Bourmont leitet FCA Deutschland
Vernetzung und Datenaustausch:
Autobranche setzt auf Initiative "Catena-X"
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 07. Dezember 2020, 15.45 Uhr

Daimlers ältestes produzierendes Werk:
Berliner Mercedes-Beschäftigte gehen auf die Straße

Die Belegschaft im Mercedes-Werk in Berlin protestiert gegen die Stellenabbaupläne des Konzerns und wird am Mittwoch nicht arbeiten, sondern demonstrieren und eine Video-Betriebsversammlung abhalten.

Mercedes: Am Mittwoch wird in Berlin demonstriert. (Foto: Daimler)
Mercedes: Am Mittwoch wird in Berlin demonstriert. (Foto: Daimler)

Beschäftigte des Mercedes-Benz-Werks in Berlin wollen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze auf die Straße gehen. "Wir Daimler-Beschäftigte werden am Mittwoch nicht arbeiten", kündigte der Betriebsratsvorsitzende Michael Rahmel an. "Wir nehmen uns diesen Tag, um dem Vorstand klar zu zeigen, dass wir uns von ihm nicht abwracken lassen."

Geplant sind demnach eine Demonstration in Marienfelde und eine Video-Betriebsversammlung. Das Werk dürfe nicht rasiert werden, sagte der Berliner IG-Metall-Chef Jan Otto. Er sprach von einem Stilllegungsbeschluss, von dem zumindest Teile zurückgenommen werden müssten.

Das 1902 gegründete Werk Marienfelde ist das älteste produzierende Werk des Daimler-Konzerns. Dort arbeiten 2500 Beschäftigte. Sie bauen Komponenten zur Motorsteuerung, außerdem Getriebeteile und -komponenten, Kraftstoffsysteme, Nockenwellen, Pumpen sowie Dieselmotoren.


Hälfte der Jobs vor dem Aus

Nach Angaben des Betriebsrats soll die Hälfte der Arbeitsplätze abgebaut werden. In die Verbrennertechnik werde dort nicht mehr investiert. Der Konzern hat zwar global einen Sparkurs angekündigt, sich öffentlich aber noch nicht konkret zu Marienfelde geäußert. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Abschied von der Konsenskultur: Im Boxring bei Daimler

Streit um Untertürkheim spitzt sich zu

Stammwerk Untertürkheim: Daimler droht mit Aus für Elektro-Campus

Sparkurs des Konzerns: Bei Daimler regt sich Widerstand

Vorstand Markus Schäfer beim Automobilwoche Kongress 2020: Daimler rückt Nachhaltigkeit stärker in den Vordergrund

Konzern-Umbau: Tausende Daimler-Beschäftigte kommen zu Kundgebungen zusammen

EXKLUSIV – "Nein, das geht so nicht": Daimler-Betriebsratschef warnt vor weiterem Jobabbau

Aus dem Datencenter:

Kennzahlen von Mercedes-Benz Cars & Vans im 3. Quartal 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.