Porsche geht mit seinem neuen Vertriebskonzept an den Start: In Dortmund hat die Hülpert-Gruppe das weltweit erste Porsche Zentrum eröffnet, das das neue "Destination"-Konzept vollständig umgesetzt hat. Zu einem stolzen Preis: Rund 19 Millionen Euro investierte der Vertriebspartner in den Neubau.
"Wir etablieren in unserem neuen Porsche Zentrum Dortmund ein neues Konzept für alle Porsche-Enthusiasten, um die Marke Porsche in all ihren Facetten zu erleben", sagt Christoph Kösters, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Dortmund, im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier. Porsche stehe für das Erfüllen von Lebensträumen.
Das neue Porsche Zentrum am Dortmunder Flughafen, das auf einer Grundstücksfläche von rund 24.500 Quadratmetern steht, will den Kunden stärker in den Mittelpunkt rücken. Den Außenbereich des Zentrums kennzeichnet eine offene Aluminium-Fassade. Im Innern gibt es viel Platz: Die Ausstellungsfläche umfasst rund 1900 Quadratmeter und bietet Platz für 30 Fahrzeuge.
Entsprechend dem modularen Konzept kann der Innenraum flexibel gestaltet und an besondere Anlässe angepasst werden. Zu den Modulen gehören jene zu aktuellen Produkten ebenso wie Gebraucht- und Classic-Fahrzeuge. Dynamische Rennstrecken-Spuren verweisen auf die lange Tradition von Porsche-Motorsport. In der 1500 Quadratmeter großen Werkstatt gibt es 26 Arbeitsplätze.
Hohe Investition macht Wachstum zur Pflicht
Zudem ist der Neubau komplett auf E-Mobilität ausgerichtet: Der Neubau verfügt über eine Ladeinfrastruktur im Kundenbereich vor dem Gebäude – darunter vier Schnelladesäulen, an denen der Taycan mit bis zu 270 kW geladen werden kann. Die Ladezeit für fünf bis 80 Prozent Batterieladung (State of Charge) beträgt an den 800-Volt-Ladesäulen im Idealfall 22,5 Minuten. Zudem gibt es fünf AC-Ladesäulen mit bis zu 22 kW Ladeleistung.
Um das Porsche Zentrum zum Treffpunkt von Sportwagenfans zu machen, muss der Händler nun den Standort mit Leben füllen. "Das ,Werk 1' im Obergeschoss wird für Events, Ausstellungen und Kooperationen genutzt, soll aber auch zum Verweilen einladen. Unsere Kunden sowie alle Porsche Enthusiasten dürfen somit gespannt sein", erläutert Kösters. Insgesamt arbeiten 82 Mitarbeiter im Porsche Zentrum Dortmund.
Für die Hülpert Gruppe ist die Amortisation der Investition eine Herausforderung. Im vergangenen Jahr verkaufte das Porsche Zentrum Dortmund rund 500 Neu- und 700 Gebrauchtwagen. Der Absatz soll in den nächsten zwei Jahren auf 600 Neu- und 900 Gebrauchtwagen steigen. Zudem soll erhofft sich die Gruppe mit den ausgebauten Werkstattkapazitäten einen Schub im Aftersales.
"In Dortmund können wir erleben, wie durch ,Destination Porsche‘ ein produkt-bezogener Schauraum zu einem kundenzentrierten Markenerlebnis wird", sagt Detlev von Platen, Porsche Vertriebsvorstand. "Der Mensch steht im Mittelpunkt – das Porsche Zentrum wird zu einem Raum der Kommunikation und Inspiration, in dem sich unsere Community trifft und der neue Zielgruppen einlädt, mit der Marke in Kontakt zu kommen."
Porsche richtet Fokus auf Frauen
Mit dem Konzept "Destination Porsche" will der Hersteller den physischen Raum mit der digitalen Welt verbinden. So können Kunden ihr Wunschfahrzeug konfigurieren und anschließend über eine Virtual-Reality-Brille realitätsnah begutachten. Mittels Touchscreens können die Kundenberater Produkte und Dienstleistungen interaktiv präsentieren. Fahrzeugabnahmen per Tablet oder elektronische Unterschriften sind weitere Beispiele für digitale Lösungen. Zudem gibt es neue Jobrollen, wie die des Technologieexperten.
"Auf Vorschlag des Händlers haben wir noch die eine oder andere Sache geändert", so Alexander Pollich, Porsche Deutschlandchef. Mit der neuen Ausrichtung will sich Porsche auch neue Zielgruppen erschließen. "Derzeit sind acht von zehn Kunden Männer", erläutert Pollich. Künftig wolle Porsche den Fokus stärker auf Frauen richten.
Die Hülpert Gruppe gehört zu den größten Händlern in Deutschland: An insgesamt 14 Betriebsstätten, an denen rund 900 Mitarbeiter tätig sind, verkauft sie Fahrzeuge der Marken Volkswagen PKW und Nutzfahrzeuge, Škoda, Audi, Seat sowie Porsche. Neben Dortmund hat Hülpert auch noch Porsche Zentren in Soest und Recklinghausen.
Lesen Sie auch:
Voets Gruppe: Neues Porsche-Zentrum in Magdeburg eröffnet
EXKLUSIV – Standortsicherung vereinbart: Porsche schließt Kündigungen bis 2030 aus
EXKLUSIV – Interview mit Porsche-Personalchef: "Jeder vierte Beschäftigte muss sich umorientieren"
Aus dem Datencenter: