Im November 2020 wurden 292.150 Pkw neu zugelassen, ein Minus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Trotz des Minus ist dies ein hoher Wert, da der Vorjahresmonat aufgrund der zweiten WLTP-Umstellung deutlich überzeichnet war. Die Neuzulassungen lagen im November sechs Prozent über dem Niveau eines mittleren Wertes der vergangenen 20 Jahre und erzielten das vierthöchste Ergebnis seit dem Jahr 2000.
Nach elf Monaten sind 2.606.284 Pkw neu zugelassen worden, ein Minus von 21,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies sind die niedrigsten Neuzulassungen, die jemals in diesem Zeitraum im wiedervereinigten Deutschland beobachtet wurden. Sie liegen 14 Prozent unter den mittleren Zulassungen seit dem Jahr 2000.
Privatkundenanteil auf Zehn-Jahreshoch
Seit Juli entwickeln sich die privaten Zulassungen besser als der Gesamtmarkt. Zusätzlich zu den Nachholeffekten aus den schwachen Monaten im Frühjahr kommen aktuell offensichtlich Vorkäufe aufgrund des Auslaufens der Mehrwertsteuersenkung zum Jahresende hinzu. Die privaten Zulassungen kamen im November auf ein Plus von 22,8 Prozent. Mit zirka 114.400 Neuzulassungen erreichten sie einen Marktanteil von 39,4 Prozent, über acht Punkte mehr als im Vorjahr. Sowohl bezüglich Marktanteile als auch Neuzulassungen sind dies die höchsten Werte in einem November seit dem Jahr 2010.
Dieselanteil fällt auf unter 25 Prozent
Die Neuzulassungen von Diesel-Pkw gingen um 25,2 Prozent zurück und kamen auf einen Marktanteil von 24,3 Prozent, noch einmal sieben Prozentpunkte weniger als im bereits schwachen Vorjahr. Es ist die mit Abstand niedrigste Marktdurchdringung von Diesel-Pkw in einem beliebigen Monat seit dem Jahr 2000. Neben dem trendmäßigen Rückgang der Dieselzulassungen spielen auch die hohen privaten Neuzulassungen eine Rolle. Hier sind die Diesel-Pkw generell unterrepräsentiert.
Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte, wurden im November in den deutschen Werken 449.900 Pkw produziert, sieben Prozent mehr als vor einem Jahr. In den Export gingen 340.000 Pkw (plus elf Prozent). Nach elf Monaten liegen sowohl die heimische Pkw-Produktion als auch der Export 26 Prozent im Minus.
Eine ausführliche Analyse der Neuzulassungsentwicklung – auch nach Herstellern und allen Kraftstoffarten, inklusive einer Einschätzung für den weiteren Jahresverlauf und für 2021 lesen Sie Freitag in der Business Class.
Lesen Sie auch:
Staatliche Förderung: Importeure erwarten fortgesetzten Elektroauto-Boom
Autobauer: Deutscher Markt dieses Jahr um ein Fünftel geschrumpft
Internationale Kfz-Hersteller: Deutscher Automarkt erholt sich 2021 nur leicht
Aus dem Datencenter:
Blitzanalyse: Neuzulassungen in Deutschland im November 2020
Pkw-Neuzulassungen in Deutschland Januar 2018 bis November 2020
Deutschland: Top 30 Marken im November 2020 und ihre Entwicklung
Absatz verschiedener Marken in Deutschland im November 2020 (Excel-Datei)