• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mercedes EQA:
Elektro-Mercedes für Einsteiger
Neustrukturierung:
Autohaus Oppel nimmt Maserati dazu
EXKLUSIV - Martina Buchhauser nach Deutschland zurückgekehrt:
Einkaufschefin verlässt Volvo
Händler ohne Hilfe:
Hersteller schnüren kaum Maßnahmenpakete
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Der große Mikrochip-Mangel:
Autoindustrie fehlt Nachschub
Aktuelle Umfrage ergibt:
Lichtblick? Industrie rechnet mit mehr Exporten
Weltweite Automärkte im Jahr 2020:
Rekord-Einbruch in Europa, China berappelt sich
Halbleiter-Engpässe:
Autobranche spricht mit Bundesregierung
"Keinen Schritt weitergebracht":
Keine Annäherung in Metall-Tarifrunde im Südwesten
ZDK hält Corona-Maßnahmen für nicht verhältnismäßig:
Reparieren ja, Verkaufen nein
Akf-Gurppe:
Bernhard Ismann ergänzt das Führungsteam
IG Metall und Arbeitgeber einer Meinung:
Metall-Tarifpartner gegen Industrie-Lockdown
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 03. Dezember 2020, 10.00 Uhr

Elektro-Rennserie:
BMW fährt nur noch eine Saison in der Formel E

Nach Audi hat nun auch BMW das Ende seines Engagements in der Formel E angekündigt. Der Hersteller sieht darin keinen praktischen Nutzen mehr.

BMW in der Formel E: Der Hersteller beendet sein Engagement in der Rennserie. (Foto: BMW)

Auch BMW wird die Formel E nach der kommenden Saison verlassen. Der bayerische Autobauer kündigte seinen Ausstieg nach dann insgesamt sieben Jahren aus der ersten vollelektrischen Rennserie am Mittwoch an.

"Als Partner der ersten Stunde hat BMW das Formel-E-Projekt konsequent unterstützt und dessen Erfolgsgeschichte maßgeblich mitgeschrieben", hieß es in der Bekanntgabe: "Gleichzeitig war die Formel E für die BMW Group von Anfang an immer ein Technologielabor für die Serie."


Auch Audi hört auf

Die Möglichkeiten des Technologietransfers habe die BMW Group bei der Entwicklung von E-Antrieben im Wettbewerbsumfeld der Formel E inzwischen aber im Wesentlichen ausgeschöpft, hieß es weiter. Erst zu Wochenbeginn hatte Audi bekanntgegeben, sich nach der nächsten Saison aus der Formel E zurückzuziehen.

Wegen der Unsicherheiten durch die Coronavirus-Pandemie sind derzeit nur die ersten vier Rennen der kommenden Saison angesetzt. Losgehen soll es Mitte Januar in Chiles Hauptstadt Santiago mit gleich zwei Rennen, ehe Ende Februar ebenfalls zweimal in Saudi-Arabien gefahren werden soll. (dpa/mer)

Lesen Sie auch:

VW steigt komplett aus dem Motorsport aus

Audi: Rallye Dakar statt Formel E

Honda steigt Ende 2021 aus der Formel 1 aus

Aus dem Datencenter:

Bestand an Pkw im Zeitraum 2011 bis 2020 nach Kraftstoffarten

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz