• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Umweltbonus bis Dezember 2020:
Wieder ein Rekordergebnis zum Jahresende
Auftragsfertiger und Entwickler:
Magna Steyr profitiert von neuen Autoherstellern
Mangel an Halbleitern:
Bis zu 2,2 Millionen Autos weniger möglich
Wie sich der Zulieferer neu ordnet:
Stefan Brandl wechselt von Ebm-Pabst zu Dräxlmaier
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Milliardeninvestment in autonomes Fahren:
Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma Cruise ein
Wechsel ins Entwicklungsressort:
Thomas Ulbrich bleibt doch bei VW
Laser auch für die Autoindustrie:
Lumentum bietet Milliardensumme für Coherent
Digitalisierung:
Geely kooperiert mit Tencent
Doppelspitze wieder komplett:
Grams wechselt von Seat zur Audi Sport
Absatzwachstum trotz Corona:
BMW M GmbH verzeichnet Rekordverkäufe
Elektromagnetische Strahlung von E-Autos:
Peter Mertens steigt bei israelischem Start-up ein
StoreDot - "Stehen an der Schwelle einer Revolution":
Israelis melden Batterieladung in nur fünf Minuten
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 30. November 2020, 12.00 Uhr

Neuer Mokka läutet neuen Auftritt ein:
Opel strahlt künftig neongelb

Opel trennt sich von seiner sonnengelben Markenfarbe und setzt vom kommenden Jahr an auf einen eher zitronengelben Farbton. Auch die Schrifttype wird unternehmensweit geändert und auch der traditionsreiche "Blitz" wird erneut renoviert. Auf die Autohäuser kommen damit einige Investitionen zu.

Von Michael Knauer
Neue Farbe, neue Schrift, renovierter Blitz: Ab 2021 tritt Opel mit einer neuen Corporate Identity auf. Die hier abgebildete Farbe stellt die Originalfarbe nicht in allen Schattierungen korrekt dar, dies ist auch vom jeweils benutzten Monitor abhängig. (Bild: Opel)

Opel hat sich zu einer umfassenden Renovierung seines Markenauftritts entschlossen und startet Anfang nächsten Jahres mit dem neuen Mokka mit neuer Schrift, verschlanktem Opel-Blitz und vor allem mit einer stark veränderten gelben Markenfarbe.

An die Stelle des bisher eher sonnengelben Farbtons tritt mit der neuen Corporate Identity (CI) ein ungewöhnliches Neon-Gelb. Das gesamte Konzept nennt der Hersteller "Opel Next."

Als Grund für den Farbwechsel nennt Opel die sich ausbreitende Elektrifizierung. "Das neue Opel-Gelb symbolisiert den Strom, den neuen Kraftstoff im elektrischen Zeitalter. Die Farbe elektrisiert, prägt sich ein und stiftet somit eine unverwechselbare Identität", heißt es in schönstem PR-Deutsch.

Das Ziel des umfassenden Facelifts: Opel wolle moderner, mutiger und frischer wirken. "Unser Motto für diese neue Ära ist ‚from cold to cool'" formuliert den Wandel Xavier Duchemin, Vertriebs-, Marketing- und Aftersales-Geschäftsführer bei Opel.

"Wir übertragen die progressive deutsche Kultur in unseren neuen modernen Markenauftritt bei Opel. Das neue Erscheinungsbild steht für unser aufregendes und rundum erneuertes Produktprogramm", so Duchemin.


Umsetzung im Handel bis Ende 2023

"Eine neue Zeit braucht moderne Marken. Und moderne Marken brauchen ein klares Design. Mit den neuen Markenelementen drücken wir unseren Anspruch aus, unverwechselbar, progressiv, offen für das Neue und offen für die Zukunft zu sein", erklärt den Wandel der europäische Marketingchef Patrick Fourniol.

In die Praxis umgesetzt werden soll die neue CI schon vom ersten Halbjahr kommenden Jahres an. Bei der Markteinführung des neuen Mokka und des neuen Crossland sollen die Elemente für den Endkunden deutlich sichtbar werden.

Die Opel-Händler sollen den neuen Auftritt natürlich so zügig wie möglich umsetzen, aber der Hersteller gibt ihnen doch einige Zeit dafür: "Wir haben die Händler gebeten, die neue CI bis Ende 2023 vollständig umzusetzen", so ein Sprecher zur Automobilwoche.

Entwickelt wurde das neue Erscheinungsbild gemeinsam mit der Agentur Velocity McCann, die neue Schriftart "Opel Next" zusammen mit Monotype.


Der Blitz speckt nochmals ab

Schon das bisherige Design der Marke verzichtete auf Schnörkel und ablenkende Elemente, mit "Opel Next" soll dieser Purismus noch eine Stufe weitergetrieben werden.

Das Markenemblem, der Opel-Blitz, wird dabei nochmals etwas schlanker. Das dreidimensionale Logo hatte Opel bereits zuvor ausrangiert. Dabei war auch der Markenname "Opel" aus dem Blitz-Emblem getilgt worden - eben Purismus pur.

Fast gleichzeitig hatten zuletzt auch andere Marken wie BMW, und Toyota ihre Markenembleme renoviert. Dies geschah und geschieht vor allem angesichts der steigenden Bedeutung der Werbung im Internet.

Lesen Sie auch:

Mehr Emotionalität dank modernem Blitz im Kreis

Opel zeigt neuen Mokka

Modellvorschau: Opel schaltet in den E-Modus

Elektrischer Opel: Corsa-e ab Ende März im Handel

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau Opel 2020 bis 2021

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz