• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Zu wenig Ladesäulen:
Europäischer Rechnungshof mahnt schnelleren Ausbau an
Premiere des Mercedes EQS:
Luxus für die Generation E
Vorstellung Mercedes EQS:
Hier kommt die elektrische Elite
Plattform für Fahrzeug-Software:
Kooperation zwischen Conti und Amazon
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Stellantis:
Batterieproduktion in Kaiserslautern soll 2025 beginnen
Finanzierungsrunde:
Polestar bekommt 550 Millionen Dollar
Werk soll 2023 schließen:
Belegtschaft bestreikt Conti-Werk in Karben
Nachfolger von Jörg Bremer:
Sixt beruft neuen Finanzvorstand
Mercedes EQS:
Daimler im "Kampf der Welten"
Scheuer verspricht Förderung:
Viel Luft nach oben bei Elektrobussen
Wegen fehlender Halbleiter:
Erneut Kurzarbeit im VW-Werk Emden
Verpflichtende Schnelltests:
Herausforderung für kleine Kfz-Betriebe
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Freitag, 27. November 2020, 10.00 Uhr

Kopf der Woche:
Der Verhandlungsführer

Stefan Wolf ist neuer Präsident von Gesamtmetall. Die Verhandlungen mit der IG Metall sind ihm bestens vertraut.

Von Michael Gerster
Stefan Wolf, 59, führt den Arbeitgeberverband Gesamtmetall. (Foto: Gesamtmetall)
Stefan Wolf, 59, führt den Arbeitgeberverband Gesamtmetall. (Foto: Gesamtmetall)

Stefan Wolf ist eine Art Hans Dampf der deutschen Autoindustrie. Zwar führt er mit ElringKlinger nur einen vergleichsweise kleinen Zulieferer. Doch weil er sich als Verhandlungsführer für Südwestmetall seit dem Jahr 2012 regelmäßig einen Schlagabtausch mit der IG Metall liefert und dazu noch im Vorstand des VDA sitzt, ist er auch einem größeren Publikum bekannt.

Nun ist Wolf, der schon einige Pilotabschlüsse für die Branche ausgehandelt hat Nachfolger von Rainer Dulger an der Spitze von Gesamtmetall. Die Erfahrung für den Job bringt er zweifelsohne mit. Nach einer Banklehre studierte er in Tübingen Jura und promovierte im Jahr 1994. Drei Jahre später begann er als Syndikusanwalt bei ElringKlinger, wo er über verschiedene Stationen im Jahr 2006 zum Vorstandschef aufstieg. In dieser Position treibt Wolf den Wandel des einstigen Herstellers von Dichtungsringen zum global aufgestellten Zulieferer voran, der beispielsweise frühzeitig auf die Brennstoffzelle als alternativen Antrieb setzte.

In seiner Funktion als Südwestmetall-Chef vertritt er die Interessen seiner Mitglieder, die zum Großteil aus dem Mittelstand stammen. In der aktuellen Tarifrunde will er angesichts der Krise keine weiteren Belastungen hinnehmen. Wolf äußert sich auch gerne zu den großen Fragen der Politik oder des Branchenwandels. Jüngst machte der Konservative mit seinem Privatleben Schlagzeilen, als der Vater einer erwachsenen Tochter bei einem Spiel des VfB Stuttgart seine Liebe zu Musical-Darsteller Kevin Tarte bekannte.

Lesen Sie auch:

Nachfolger von Rainer Dulger: Stefan Wolf zum neuen Gesamtmetall-Präsidenten gewählt

Designierter Gesamtmetallchef: Wolf fordert Arbeiter zum Verzicht auf

Künftiger Gesamtmetall-Chef Wolf: "Wir brauchen jetzt Mehrarbeit ohne vollen Lohnausgleich"

Aus dem Datencenter:

Umfrage zu zusätzlichen Staatshilfen für die Autobranche im Sommer 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.