Der Autozulieferer Marelli mit Sitz in Japan plant die Eröffnung eines Produktionsstandorts für elektrische Fahrzeugantriebe in Köln. Viel Zeit lässt sich das Unternehmen damit nicht: Die Fertigung soll laut einer Pressemitteilung schon in der ersten Jahreshälfte 2021 beginnen.
Joachim Fetzer, CEO der Sparte für elektrische Antriebe bei Marelli, wird in der Mitteilung zitiert: "Mit dem neuen Werk erweitern wir unser Produktionsnetzwerk und unsere Produktionskapazitäten für diesen wichtigen Wachstumsmarkt."
Marelli habe Köln aufgrund seiner Lage "im Herzen von Europa" ausgewählt. Zudem finde man dort und in der Umgebung qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Erfahrung in der Autoindustrie. Die Region entwickle sich zu einem "Zentrum für E-Mobilität".
160 Mitarbeiter zum Start
Den Angaben zufolge entsteht in dem neuen Werk in Köln-Niehl auf 18.000 Quadratmetern eine Fertigungslinie für elektrische Antriebe. Das Gebäude biete Platz für weiteres Wachstum. Zum Produktionsbeginn soll das Werk rund 160 Mitarbeiter beschäftigen. Marelli plant im Verlauf des Jahres 2021 eine Aufstockung der Belegschaft um bis zu 60 Beschäftigte.
Zum Portfolio des Zulieferers gehören aktive und passive Systeme für 800-Volt-Hochleistungs- und Schnelladesysteme, Batteriemanagementsysteme, Kühlsysteme, elektrische Kompressoren und andere Lösungen für Hersteller von Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Fetzer: "In den vergangenen Jahren haben wir unsere Technologien für elektrische Mobilität erfolgreich im Volumenmarkt etabliert. Mit dem neuen Werk in Köln setzen wird diesen Weg weiter fort." (mer)
Lesen Sie auch:
Batteriefabrik in Salzgitter: Northvolt sagt Tesla den Preiskampf an
Sehr starke Nachfrage nach Förderung privater Ladestationen
Elektro-Bulli: Kuka liefert Karosseriebauanlage für VW ID. BUZZ
Aus dem Datencenter:
Bereitschaft zur Anschaffung eines Elektroautos nach Bundesland